Der deutsche Mobilfunkmarkt ist groß und unübersichtlich. Die Besitzer der mehr als 130 Millionen registrierter SIM Karten können zwischen ca. 50 Mobilfunkprovidern wählen. Die meisten davon bieten mehrere Tarife zur Auswahl. Auf dem Vergleichsportal finden Sie nicht nur eine Übersicht der aktuellen Angebote sondern auch Ratgeber und Tipps, die Ihnen dabei helfen, die optimale Kombination aus Endgerät und Tarif zu finden. Die Angebote können Sie nicht nur vergleichen ,sondern auch sofort online bestellen und dabei sparen. Zur Gruppe der Mobilfunk-Discounter gehört unter anderem das Unternehmen congstar.
Inhaltsverzeichnis
Das mußt Du über Congstar wissen
Die Firma wurde im Jahr 2004 mit dem Namen congster gegründet. Der Firmensitz befindet sich in Köln. Congstar ist eine Tochtergesellschaft der Telekom, operiert jedoch als eigenständige Marke. Nach eigenen Angaben hatte congstar im Dezember 2019 ca. 5 Millionen Kunden. Die Marke congstar wurde von der Telekom geschaffen, um jüngeren Kunden attraktive Angebote zu unterbreiten. Anfangs handelte es sich nur um Prepaid Mobilfunk-Tarife zu Discountpreisen. Im Laufe der Zeit wurde die Produktpalette immer mehr erweitert.
Es umfasst:
- Prepaid Smartphone- und Datentarife
- Verträge mit und ohne Smartphone
- Endgeräte (Smartphones, Tablet PCs)
- Homespots (mobile WLAN Router)
- Festnetzanschlüsse und DSL
Kunden von congstar surfen im Netz der Telekom, das auch D1 Netz genannt wird. Seit dem 1. April 2019 ist die Telekom Deutschland offizieller Vertragspartner aller Kunden von congstar. In der Praxis hat sich jedoch für die Kunden nichts verändert, weil die Verträge zu den gleichen Konditionen wie zuvor fortgeführt wurden.
Congstar Prepaid Tarife
Congstar Kunden haben in dieser Kategorie die Wahl zwischen verschiedenen Optionen:
- klassische Smartphone Allnet Flat mit Datenvolumen von 2 oder 4 GB Eine Telefonflat in alle deutsche Netze ist eingeschlossen.
- Basistarif mit 100 Inklusiv Minuten und 500 MB Datenvolumen
- Smart Tarif mit 300 Gesprächsminuten und 100 SMS in alle deutschen Netze. Der Tarif inkludiert 1,5 GB Datenvolumen.
- Prepaid Wunschmix. Bei diesem Tarif können Sie die Freiminuten und das Datenvolumen flexibel wählen. Bei den Minuten und SMS reicht die Bandbreite von 9 Cent pro Minute und SMS bis zur Flatrate. Das Datenvolumen ist von 0 bis 5 GB wählbar. Der Tarif wird auch als „congstar wie ich will“ beworben.
- Congstar Fair Flat (oder congstar Allnet Flat Plus). Dieser Tarif beinhaltet eine Telefon- und SMS Flat in alle deutschen Netze. Sie können das Datenvolumen zwischen 2 und 10 GB in Abstufungen frei wählen. Bei der congstar Fair Flat zahlen Sie nur für das Datenvolumen, das Sie tatsächlich verbrauchen. Angenommen Sie haben ein Datenvolumen von 6 GB gebucht, benötigen jedoch nur 3, müssen Sie im Abrechnungszeitraum nur für 4 GB (die nächsthöhere Stufe nach 3 GB) bezahlen.
- Datentarife: Diese Tarife eignen sich für Tablets und Surfsticks. Congstar bietet sie mit verschiedenen Datenvolumen an. Sie können mit LTE im D1 Netz surfen und erhalten eine Maximalgeschwindigkeit von 21,6 Mbit/s. Die Tarife haben keine Laufzeit. Telefongespräche sind nicht möglich.
LTE bei congstar
Alle Prepaid Tarife von congstar erlauben das Surfen mit LTE. Der Anbieter erlaubt seinen Kunden eine maximale Geschwindigkeit von 25 Mbit/s. Gegen einen Aufpreis kann die Geschwindigkeit auch auf 50 Mbit/s erhöht werden. Das entspricht in etwa der Geschwindigkeit bei einem Festnetzanschluss DSL50 und reicht für Web-TV und Videochats.
Vor- und Nachteile der congstar Prepaid Tarife
Kunden surfen im Netz der Telekom. Das ist das beste Mobilfunknetz Deutschlands und bietet auch in ländlichen Gebieten gute Netzabdeckung. Vorteilhaft sind auch die flexiblen Tarife, bei denen sich die Kunden aussuchen können, welche Bestandteile ihnen besonders wichtig sind.
Nachteilig sind vor allem das in den meisten Tarifen geringe Datenvolumen und die geringe Surfgeschwindigkeit. Ein Spitzengerät wie das Samsung Galaxy Tab S6 LTE unterstützt eine maximale Geschwindigkeit von 2.000 Mbit/s. Mit der Höchstgeschwindigkeit im congstar Tarif kann das Gerät sein Potential nicht zur Geltung bringen.
Congstar Homespot Tarife
Was ist ein Homespot?
Das Angebot bezieht sich auf mobile WLAN Router. Das sind Router, die mit einem Steckplatz für eine SIM Karte ausgestattet sind. Damit stellt der Router eine Verbindung zum mobilen Internet her. Gleichzeitig erzeugt er in seinem Einflussbereich ein WLAN Netz, in das Sie sich mit Endgeräten wie dem PC, Tablet oder Laptop einloggen können. Mit dem congstar Homespot können Sie Geschwindigkeiten von maximal 50 Mbit/s beim Download erzielen.
Congstar bietet mehrere Modelle von Routern an. Deren Kosten sind im Tarif nicht enthalten. Sie können den Router entweder auf einmal bezahlen oder gegen eine monatliche Gebühr während der Vertragslaufzeit nutzen. Jeder Router ermöglicht bis zu 32 Geräten gleichzeitig, über WLAN im Internet zu surfen. Die Stromversorgung erfolgt über Netzstrom. Für die Installation ist kein Techniker notwendig. Die Konfiguration erfolgt über eine App oder die Homepage.
Die Homespot Tarife
Sie können sich für einen klassischen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit oder die monatlich kündbare Variante entscheiden. Letztere ist teurer.
Die Tarife unterscheiden sich durch das verfügbare Datenvolumen:
- 30 GB
- 100 GB
- 200 GB
Rein technisch unterstützen die Router eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s. Congstar begrenzt sie jedoch auf 50 Mbit/s.
Homespot Tarife sind gut geeignet für Kunden, die sich an einem Ort nur vorübergehend aufhalten. Typische Beispiele sind Ferienhäuser, Gartenlauben, Wohnwagen oder Boote. An diesen Orten können Sie mit Hilfe des congstar Homespot WLAN wie daheim genießen.
Der Tarif ist allerdings an verschiedene Einschränkungen gebunden. Der Homespot funktioniert nur innerhalb Deutschlands. Darüber hinaus müssen Sie beim Vertragsabschluss den Ort angeben, an dem der Homespot genutzt werden soll. Er darf nur an angegeben Standort und in dessen unmittelbarer Umgebung genutzt werden. Ein Wechsel des Standorts ist möglich, kostet aber zusätzliche Gebühren.
Wenn das inkludierte Datenvolumen verbraucht ist, wird die Surfgeschwindigkeit auf 384 kbit/s gedrosselt.
Selbst die normale Surfgeschwindigkeit von 50 Mbit/s ist nicht besonders hoch. Es ist die untere Grenze, um Filme ohne Ruckeln anzusehen oder Webradio zu hören. Wenn mehrere Endgeräte zur selben Zeit online gehen, könnte es Schwierigkeiten geben.
Im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis sind die congstar Homespot Tarife relativ teuer und eignen sich bestenfalls als temporäre Lösung.
Aktionen und Angebote bei Congstar
Im Moment wird noch die Allnet Flat Plus, auch Fair Flat genannt, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 Mbit/s ohne Zusatzkosten angeboten. Die Grundgebühr ist ebenfalls reduziert.
Bei verschiedenen Tarifen kann die Musik-Option Tidal für 3 oder 6 Monate kostenlos getestet werden, bevor dafür Gebühren berechnet werden.
Congstar Festnetz und DSL
Auch auf diesem Gebiet hält congstar einige Angebote bereit.
Congstar komplett 1 ist ein reiner DSL Tarif. Er bietet eine Höchstgeschwindigkeit von 16 Mbit/s und kann mit oder ohne Laufzeit gebucht werden. Bei dieser Variante sind Anrufe ins Festnetz oder in die Mobilfunknetze nicht inklusive. Sie werden im Minutentakt abgerechnet werden. Eine Telefonflat für das Festnetz kann dazu gebucht werden, kostet aber extra.
Die ist beim Tarif congstar komplett 2 inklusive. Ansonsten gelten dieselben Konditionen wie beim Tarif congstar komplett 2.
Der Tarif congstar komplett 2 beinhaltet eine maximale Surfgeschwindigkeit im VDSL-Standard. Das sind bis zu 50 Mbit/s. Zu allen Tarifen können diverse Zusatzoptionen wie eine Auslands-Flatrate dazu gebucht werden.
Insgesamt gesehen sind die congstar DSL Tarife nicht mehr zeitgemäß. Eine Höchstgeschwindigkeit von 16 Mbit/s reicht für viele Anwendungen nicht mehr aus. Wenn Sie zum Beispiel Videos oder Musik über das Internet streamen wollen, sind 50 Mbit/s die untere Grenze. Als Standard gelten heute 100 Mbit/s. Die Telekom bietet bis zu 250 Mbit/s an, Vodafone sogar bis zu 1.000 Mbit/s.
Der Tarif congstar komplett 1 ist für Kunden interessant, die nur Internet benötigen, dabei aber keine besondere Ansprüche an die Surfgeschwindigkeit stellen.
Wie können Sie Guthaben bei den Prepaid Tarifen aufladen?
Das Aufladen ist mit verschiedenen Verfahren möglich. Sie können sich zum Beispiel bei „Mein congstar“ registrieren und dort eine Bankverbindung hinterlegen. Bei der ersten Aufladung werden von Ihrem Bankkonto 15 Euro abgebucht und nach spätestens 7 Tagen Ihrem congstar Konto gut geschrieben. Die Erstaufladung dient zur Verifizierung Ihres Bankkontos. Später können Sie Beträge mit 15, 30 oder 50 EUR aufladen. Dann dauert es nur Minuten (maximal 6 Stunden) bis das Guthaben verfügbar ist.
Sie können auch die Komfortaufladung aktivieren. Dann wird Ihr congstar Konto entweder zu einem bestimmten Stichtag aufgeladen oder wenn der Kontostand unter 5 EUR fällt.
Sie können auch per WhatsApp, SMS und Telefon Guthaben aufladen. Bei diesen Verfahren müssen Sie sich jedoch zuvor bei congstar registrieren und dort Ihre Bankverbindung hinterlegen.
Am einfachsten ist wahrscheinlich das Aufladen mit Guthabenkarte. Diese werden in Supermärkten, Tankstellen und eine großen Anzahl weiterer Geschäften verkauft. Sie geben die Aufladenummer über die Tastatur oder die congstar App ein. An Bankomaten der Sparkassen, Postbank und der Volksbanken und Raiffeisenbanken ist eine Direktaufladung möglich.
Darüber hinaus gibt es auch Drittanbieter, bei denen Sie über deren Webseite oder App Guthaben gegen Gebühr aufladen können. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn Sie Guthaben bei einem Aufenthalt im Ausland aufladen wollen.
Verwaltung Ihres Congstar Handytarifs
Das geht am einfachsten im persönlichen Bereich „meincongstar“ oder mobil über die congstar App. Dort können Sie zum Beispiel den Tarif wechseln, Ihr Guthaben checken und aufladen oder auch einsehen, wie viel Datenvolumen Sie bereits verbraucht haben. Wenn Sie Ihr Handy verloren haben oder es gestohlen wurde, können Sie dort die alte SIM Karte sperren lassen und eine neue anfordern.
Im persönlichen Servicebereich hinterlegen Sie Ihre Kundendaten, beispielsweise Ihre Bankverbindung, Adresse und E-Mail, durch die Sie im Notfall kontaktiert werden können. Für bestimmte Verfahren benötigen Sie eine PIN. Die können Sie selbst festlegen und im persönlichen Bereich speichern.
Portierung und Kündigung Congstart
Auf Wunsch können Sie Ihre alte Rufnummer zu congstar mitnehmen. Dazu haben Kunden ein gesetzlich verbrieftes Recht. Congstar ist einer der wenigen Anbieter, die Neukunden dafür keinen Bonus gewährt. Wollen Sie im umgekehrten Fall Ihre congstar-Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen, verlangt congstar für die Freigabe 25 EUR.
Die Fristen und der Ablauf der Kündigung hängen von der Art des Vertrags ab. Bei Prepaid Tarifen gibt es keine Frist. Sie können den Tarif einfach in der App oder meincongstar kündigen.
Bei Verträgen mit 1 Monat Laufzeit muss die Kündigung spätestens 2 Wochen vor dem Ende des jeweiligen Monats erfolgen. Wird die Frist versäumt, verlängert sich der Vertrag um einen weiteren Monat.
Bei Verträgen mit 24 Monaten Laufzeit muss die Kündigung spätestens 3 Monate vor dem Ablaufen des Vertrags erfolgen.
Bei beiden Varianten muss die Kündigung in schriftlicher Form erfolgen. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie entweder eine Bestätigung des Eingangs der Kündigung verlangen oder sie als Einschreiben mit Rückschein versenden.
Handys und Tablets bei congstar
Kunden können aus einem großen Sortiment an Endgeräten wählen. Dazu gehören sowohl die neuesten Spitzenmodelle als auch Geräte, die schon etwas länger auf dem Markt sind. Sie können sogar gebrauchte Geräte bei congstar kaufen. Die Geräte müssen in der Regel sofort bezahlt werden. Eine Finanzierung wird nur angeboten, wenn Sie das Smartphone oder Tablet in Verbindung mit einem Tarif mit 24 Monaten Laufzeit bestellen. Je nach Modell ist eine Anzahlung erforderlich.
Was sagen Kunden über congstar?
Auf dem Bewertungsportal Trustpilot erhielt congstar bis jetzt fast 800 Bewertungen. Nur 10 Prozent aller Kunden bewerteten den Anbieter mit „Hervorragend“ oder „Gut“. Dagegen vergaben 88 Prozent die Gesamtnote „Ungenügend“ oder zumindest „Mangelhaft“.
Die meisten beklagen sich über schlechten Service und Probleme bei der Erreichbarkeit des Kundendienstes. In vielen Gebieten gibt es keine Netzabdeckung. Bei Tarifwechsel werden Gebühren doppelt abgebucht. Die Surfgeschwindigkeit ist zu gering. Auf Beschwerden reagiert congstar häufig nicht oder speist die Kunden mit nichtssagenden Äußerungen ab.
Zusammenfassung
Der Anbieter congstar ist eine Tochterfirma der Telekom Deutschland. Congstar agiert jedoch als eigenständige Marke. Seine hauptsächlichste Zielgruppe sind junge Leute, was auch in der TV-Werbung deutlich wird.
Das Angebot von congstar ist umfangreich. Es umfasst Prepaid Tarife, Verträge mit 24 Monaten Laufzeit und solche mit einmonatiger Kündigungsfrist. Congstar hält auch Angebote für das Festnetz bereit. Kunden können zwischen verschiedenen DSL Verträgen wählen oder auch einen Router mit LTE als eine temporäre oder Übergangslösung bestellen. Darüber hinaus bietet congstar auch ein umfangreiches Sortiment an Endgeräten. Eine Finanzierung ist jedoch nur in Verbindung mit einem klassischen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit möglich.
Insgesamt betrachtet weisen congstar Tarife kein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Insbesondere die maximale Geschwindigkeit beim Surfen ist für viele Anwendungen zu gering.
Eine Alternative stellen unter Umständen spezielle Tarife der Telekom mit günstigen Konditionen für Kunden unter 28 Jahren dar.