Allnet Flat Vergleich 2020

zu den Prepaid Tarifen

Je mehr ein Handy oder Smartphone im Alltag zum Telefonieren oder Surfen genutzt wird, umso höher fallen die Kosten bei einer minutengenauen Abrechnung aus. Viele Kunden von Mobilfunkanbietern möchten sich vor zu hohen Rechnungen bewahren und erhalten mit einer Flatrate hierzu die ideale Möglichkeit. Flatrate Handytarife rechnen sämtliche Dienste eines Mobilfunkanbietern mit einem monatlichen Pauschalbetrag ab, wodurch Kostensicherheit entsteht und eine übersichtliche Abrechnung aller Services möglich wird.

Wie funktionieren Allnet FlatHandy Tarife überhaupt?

Die Abrechnung per Flatrate gehört zu den wichtigsten Tarifmodellen überhaupt und wird vor allem bei Vertragshandys als Standard angewendet. Hierbei halten die meisten Unternehmen verschiedene Tarife mit gestaffelten Leistungen bereit, die zu einem festen Monatsbeitrag angeboten werden. Der Festbetrag wird zu Beginn bzw. Ende eines Monats abgerechnet und ermöglicht dem Handynutzer, beliebig viele Minuten zu telefonieren sowie beliebig viele SMS zu versenden. Auch das Datenvolumen für das mobile Surfen ist unbegrenzt, je nach Tarif wird allerdings die Surfgeschwindigkeit ab dem Erreichen eines Quota wie 1,0 oder 3,0 GB gedrosselt.

Die Abrechnung über eine Flatrate wird auch bei Prepaid-Tarifen möglich, ist hier jedoch seltener. Während bei einem Vertragshandy der monatliche Festbetrag wie vertraglich vereinbart vom Konto des Nutzers abgebucht wird, muss beim Prepaid-Modell ein Guthaben auf dem Kundenkonto vorhanden sein. Ist dies zu Monatsbeginn der Fall und reicht für eine Monatsrate gemäß des ausgewählten Tarifs aus, wird der Pauschalbetrag vom Guthaben abgezogen. Fehlt das Geld, kann die SIM-Karte bis zum erneuten Aufladen des Guthabens nicht mehr genutzt werden oder eine andere Form der Abrechnung wird angewendet.

Nicht zu verwechseln ist die klassische Flatrate mit einer Kostenbremse, die erst seit wenigen Jahren von manchen Mobilfunkanbietern bereitgehalten wird. Mit dieser kommt es weiterhin zur minutengenauen Abrechnung, allerdings zu einem monatlich nach oben begrenzten Betrag. Wird dieser unterschritten, z. B. weil das Handy im entsprechenden Monat selten genutzt wurde, muss nicht der vollständige Oberbetrag wie bei einer echten Flatrate gezahlt werden.

Vorteile von Allnet Flat Handytarifen

Die Flatrate bietet allen Nutzern in erster Linie Kostensicherheit. Mit dem Festbetrag weiß man bereits im Voraus, welche Handykosten im laufenden Monat bzw. den kommenden Monaten anfallen. Hierbei ist lediglich zu beachten, ob der Mobilfunkanbieter für einzelne Dienstleistungen wie Gespräche ins Ausland zusätzliche Kosten anrechnet.

Der Abschluss eines Tarifs mit Flatrate wird häufig auch möglich, wenn der Antragsteller über einen ungünstigen Schufa-Eintrag verfügt. Abhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten kann er vielleicht nicht jeden leistungsstarken Tarif abschließen, mit einer günstigen Flatrate und überschaubaren Leistungen kann er jedoch überhaupt am Mobilfunk teilnehmen und vielleicht sogar zu einem Wunschhandy als Beigabe zum Vertrag gelangen.

Flatrates lohnen umso mehr, je häufiger der Nutzer monatlich zum Smartphone greift und mit diesem telefoniert oder surft. Schließlich würden bei einer täglichen Nutzung über viele Stunden hinweg die Kosten einer minutengenauen Abrechnung stetig ansteigen. Rechnen Sie hier einfach für sich durch, ab welchem Punkt eine Flatrate für Sie lukrativer als die exakte Abrechnung ist.

Nachteile von Allnet Flat Handytarifen

Auch wenn mittlerweile einige Alternativen auf dem Markt sind, ist der Abschluss einer Flatrate im Regelfall mit einem Handyvertrag verbunden. Wenn Sie eine solche Bindung mit einem Mobilfunkunternehmen nicht eingehen möchten und die Freiheiten eines Prepaid-Handys zu schätzen wissen, fällt die Tarifvielfalt für eine Abrechnung mittels Flatrate eher gering aus.

Außerdem kann die Flatrate zum finanziellen Nachteil werden, wenn Sie Ihr Handy monatlich nur selten nutzen. Schließlich zahlen Sie in jedem Monat einen gleich hohen Betrag, unabhängig davon, ob Sie im entsprechenden Monat überhaupt gesurft oder telefoniert haben. Bei Gelegenheitsnutzern kann sich deshalb die exakte Abrechnung eher lohnen, auch die angesprochene Kostenbremse ist eine Alternative.

Anbieter von Allnet Flatrate Handytarifen Tarifen in Deutschland

Flatrates sind zum Standard aller großen Mobilfunkunternehmen geworden, die diese sowohl über ihre Hausmarke als auch Untermarken anbieten. Zu den wichtigsten und bekanntesten Tarifen dieser Art gehören:

Je nach Anbieter werden Flatrates mit oder ohne Vertragsbindung angeboten. Außerdem unterscheiden sich die Angebote durch das bereitgestellte Datenvolumen fürs mobile Surfen, die Anzahl der Freiminuten pro Monat und vieles mehr. Bei Interesse an einem Flatrate-Handytarif ist deshalb für jeden Handynutzer entscheidend, sich im Vorfeld in Ruhe zu informieren und herauszufinden, welche Leistungen genau für den monatlichen Festbetrag geboten werden.

Mit unserem Allnet Flat Vergleich zum besten Angebot

Wenn Sie als Vielnutzer Ihres Handys erkannt haben, dass eine Flatrate die beste Form der Abrechnung darstellt, nutzen Sie unseren Tarifvergleich. Bei uns gewinnen Sie einen rechnerischen Überblick über alle aktuellen Tarifangebote, mit denen Sie für einen monatlichen Festbetrag surfen und telefonieren können. Geben Sie einfach ein, ob Sie einen Flatrate-Vertrag mit oder ohne Smartphone wünschen und mit wie vielen Telefonminuten pro Monat sowie welchem Datenvolumen Sie rechnen.

Der anschließende Überblick zeigt Ihnen sofort auf, welche Flatrate Tarife für Sie und Ihr Handy infrage kommen. Mit einem Klick auf die einzelnen Angebote erhalten Sie weiterführende Informationen, um anschließend den richtigen Handytarif online abzuschließen und schon bald Ihre Smartphone-Kosten zu reduzieren!