Wussten Sie schon, dass es in Deutschland mittlerweile mehr als 137 Millionen Handys (Stand 2018) gibt? Trotz dieser enormen Zahl ist der Markt noch nicht gesättigt. Im Vergleich zu 2017 nahm der Bestand innerhalb eines Jahres um 2 Millionen Stück zu. Davon sind fast 60 Millionen Smartphones. In den Altersgruppen 14- 49 Jahre verwenden 95 Prozent der Benutzer ein Smartphone. Ein großer Teil der Geräte benutzt das Netz der Telekom.
Inhaltsverzeichnis
Einige Hintergrundinfos zur Telekom
Seit 2010 nennt sich das Unternehmen Telekom Deutschland GmbH. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG, eines der größten Telekommunikationsunternehmen der Welt. Die Telekom Deutschland GmbH hat ihren Firmensitz in Bonn und ist für Privatkunden und kleinere Geschäftskunden zuständig. Die Anfänge der Telekom gehen bis ins Jahr 1992 zurück. Damals wurde die De. Te. Mobil (später T-Mobile) als Folge der Umstrukturierung und Aufspaltung des ehemaligen Staatsunternehmens Telekom geschaffen. Die heutige Telekom Deutschland GmbH entstand im Jahr 2010 als Ergebnis einer weiteren Umstrukturierung.
Die Telekom in Zahlen
Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland mehr als 63.000 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz lag Anfang Februar 2018 bei knapp 22 Milliarden Euro. Die Telekom Deutschland GmbH ist in folgende Branchen gegliedert:
- Festnetzanschlüsse
- Mobilfunk
- Internet
- Fernsehempfang (Kabel)
- Smart Home
- Smart Car
Im Bereich Festnetz hat die Telekom etwas mehr als 19 Millionen Anschlüsse. Mehr als 44 Millionen Verbraucher surfen im Mobilfunknetz der Telekom. Trotz dieser imponierenden Zahlen liegt die Telekom nur auf dem 3. Platz, hinter Vodafone und Telefonica Deutschland (O² & E-Plus).
Das Mobilfunknetz der Telekom
Die Ursprünge des heutigen Mobilfunknetzes lagen in den Autotelefonnetzen der Deutschen Bundespost, die bis 1994 bzw. 2000 betrieben wurden. Diese Netze waren analog und führten die Bezeichnung B-Netz und C-Netz. Da das Mobilfunknetz der Telekom ihr Nachfolger war und die Telekom als erster Betreiber eine Lizenz erhielt, wird ihr Mobilfunknetz bis heute manchmal noch als D1-Netz bezeichnet.
Einige Meilensteine der Entwicklung
- 1992 Inbetriebnahme des D1 Netzes
- März 1993 – erste SMS im D1 Netz versendet
- Januar 1994 – ca. 500.000 Kunden im D1 Netz
- 1997 – erste Prepaid Karte in Deutschland
- 1998 Einführung der zusätzlichen Vorwahl 0170 (neben der 0171)
- 2000 Einführung der Vorwahlen 0151, 0160 und 0175
- Juni 2000 – Weltpremiere des digitalen Übertragungsstandards GPRS
- Juli 2002 – erster Versand einer MMS
- 2004 – UMTS Mobilfunkstandard für alle Kunden freigeschaltet
- 2005 – neue Vorwahlnummer 01515
- 2007 – Einführung von HSDPA mit Surfgeschwindigkeiten von 7,2 Mbit/s
- 2008 – weltweit erstmalig LTE öffentlich vorgestellt, Vorwahlnummern 01512 und 01514 eingeführt
- 2010 – stufenweise Einführung von LTE (beginnend in Köln)
- Ab 2012 Partnerschaft mit dem Streamingservice Spotify
- Ab 2014 LTE Roaming in 6 EU Ländern, Start der Magenta-Mobil Tarife
- Ab November 2014 Erhöhung der Surfgeschwindigkeit auf bis zu 300 Mbit/s
- Ab 2019 stufenweise Einführung des 5G Netzes mit bis zu 10 Gbit/s (Download)
Das Mobilfunknetz der Telekom
In Deutschland gibt es 3 große Mobilfunknetze:
- D1 Netz der Deutschen Telekom
- D2 Netz von Vodafone
- O² Netz der Telefonica Deutschland
Die Stiftung Warentest und die Fachzeitschriften „Chip“ und Connect“ testen einmal pro Jahr die Qualität der Netze. Dabei überprüfen sie die Netzabdeckung, die Höchstgeschwindigkeit beim mobilen Surfen und die Qualität von Telefonanrufen. Getestet wird auf Autobahnen, in ländlichen Gebieten, in Ballungszentren und bei Zugfahrten. In den vergangen Jahren gab es stets denselben Sieger: die Telekom
Auch im Test 2019/2020 hat die Telekom das beste Mobilfunknetz in Deutschland. Sie erhielt von Chip und Connect die Gesamtnote „Sehr Gut“ und von der Stiftung Warentest das Gesamturteil „Gut“.
Vodafone folgt knapp dahinter und O² mit etwas größeren Abstand. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass der Abstand der Wettbewerber immer geringer wird.
Wer sollte sich für einen der Telekom Handytarife entscheiden?
Gegenüber den Konkurrenten hat die Telekom 2 entscheidende Vorteile:
- Sehr gute Netzabdeckung
- Hohe Surfgeschwindigkeit (5G)
Wenn Sie in einem ländlichen Gebiet leben oder viel in ganz Deutschland unterwegs sind, ist ein Handytarif der Telekom die beste Wahl, weil Sie sich damit maximale Erreichbarkeit sichern.
Dasselbe trifft zu, wenn Sie eines der neuen Smartphones der Spitzenklasse besitzen. Deren Potential sowie den ganzen Umfang der Serviceangebote können Sie nur mit einem Handyvertrag der Telekom nutzen.
Existieren auch Nachteile?
Im Vergleich zu anderen Anbietern sind die Handytarife der Telekom relativ teuer. Wenn Sie einen der üblichen Verträge mit 2 Jahren Laufzeit abschließen, stellt die Telekom eine Anfrage an die Schufa. Haben Sie negative Einträge, kann es passieren, dass Ihr Antrag für einen Mobilfunkvertrag abgelehnt wird. In solchen Fällen können Sie sich für einen der Prepaid Tarife entscheiden oder sich an einen Mobilfunk-Discounter wenden, der das D1 Netz benutzt.
Prepaid Telekom Handytarife
Die Tarife heißen MagentaMobil Prepaid. Auf die Details der einzelnen Tarife soll hier nicht näher eingegangen werden.
Alle bieten Telefon- und SMS Flat ins Netz der Telekom und LTE Max. Damit können Sie unter idealen Bedingungen eine Surfgeschwindigkeit bis zu 300 M/Bit/s erreichen. Das ist ca. dreimal schneller als ein leistungsfähiger DSL Kabelanschluss. Der große Vorteil der Prepaid Telekom Tarife besteht darin, dass Sie keine vertragliche Bindung eingehen müssen und die volle Kostenkontrolle haben. Sie können nur soviel Guthaben verbrauchen, wie Sie zuvor aufgeladen haben. Zudem wird bei Prepaid Tarifen die Schufa nicht abgefragt.
Prepaid Telekom Handytarife eignen sich deswegen gut für Kinder, die erst noch lernen müssen, verantwortungsbewusst mit dem Handy umzugehen oder für Menschen, die das Handy nur benötigen, um im Notfall erreichbar zu sein.
Mobilfunk-Discounter im Netz der Telekom
Dabei handelt es sich um Anbieter, die kein eigenes Netz betreiben, sondern das eines der großen Netzbetreibers benutzen. Wie es die Bezeichnung Discounter bereits andeutet, haben diese Prepaid Tarife den Vorteil, dass sie günstiger sind als ein direkter Vertrag mit der Telekom.
Welche Handyanbieter nutzen das D1 Netz der Telekom:
- callmobile
- Congstar
- debitel light
- easyTel
- EDEKA smart
- FCB Mobil
- ja!mobil
- klarmobil
- Lebara Mobile
- lifecell
- Mobilka
- Penny Mobil
Allerdings haben Mobilfunk-Discounter auch Nachteile. Die Surfgeschwindigkeit ist geringer, die Netzabdeckung schlechter und auch die Qualität der Telefonate kann sich nicht der eines Handytarifs direkt bei der Telekom messen. Das liegt daran, dass die Kunden der Telekom von dieser bevorzugt behandelt werden. Die Kunden der Mobilfunk-Discounter kommen erst an zweiter Stelle.
Insgesamt zeichnen die Handytarife der Mobilfunk-Discounter ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Für Kinder, Menschen die nicht viel telefonieren oder als zweite SIM Karte sind diese Tarife durchaus eine Alternative zu den Telekom Handytarifen.
Worauf sollten Sie bei der Wahl Ihres Telekom Handytarifs achten?
Bei allen Tarifen sind folgende Leistungen inklusive:
- Unbegrenzte Anzahl von SMS und Telefongespräche in alle deutsche Netze
- Zugang zum 5G Netzwerk (abhängig von der Verfügbarkeit)
- HotSpot Flatrate – HotSpots sind öffentliche WLAN Punkte der Telekom.
- Vertragslaufzeit 24 Monate
- EU Roaming inklusive Schweiz
Achtung, MMS sind in keinem Tarif enthalten! Sie werden immer extra berechnet.
Der größte Unterschied bei den Tarifen besteht im verfügbaren Datenvolumen. Das sieht kurz gesagt so aus: Je größer das verfügbare Datenvolumen ist, um so mehr kostet der Tarif. Sie müssen selbst entscheiden, welches Datenvolumen für Sie angemessen ist. Bei normaler Nutzung benötigt ein User etwa 6 – 10 GB Datenvolumen pro Monat.
Wenn das Kontingent für den laufenden Monat verbraucht ist, drosselt die Telekom die Surfgeschwindigkeit, so dass viele Anwendungen wie Videocalls oder Web-TV nicht mehr möglich sind. Sie können zwar Datenvolumen nachbuchen (Option SpeedOn), das ist jedoch teuer. Reicht das Datenvolumen Ihres Tarifs öfter nicht aus, ist es günstiger, zu einem Tarif mit mehr Datenvolumen zu wechseln.
Telekom Handytarife im Ausland
Wenn Sie Urlaub in einem EU Land oder der Schweiz machen, können Sie Ihr Smartphone mit Ihrem Telekom Handytarif ganz normal wie in Deutschland benutzen. Weder beim Anrufen noch beim Surfen entstehen Ihnen zusätzliche Kosten. Es gilt eine Fair-Use Politik. Das bedeutet, diese Regelung gilt für einen normalen Urlaub von ein paar Wochen pro Jahr.
Verreisen Sie außerhalb der EU können Sie für fast jedes Land eine Zusatzoption buchen. Darin sind Telefonanrufe und Datenvolumen für maximal 1 Woche enthalten. Nach Ablauf der Frist erlischt diese Option und wird nicht automatisch verlängert. Bei Bedarf kann sie erneut gebucht werden.
Zusatzoptionen für Telekom Handytarife
StreamOn
Diese Zusatzoption ist ideal für User geeignet, die viel in sozialen Medien unterwegs sind. Mit der Buchung von StreamOn können Sie Musik hören, sich Videos ansehen oder auch Games spielen, ohne Ihr Datenvolumen zu beanspruchen. In vielen Telekom Handytarifen kann StreamOn kostenlos dazu gebucht werden. Es gibt verschiedene Varianten.
Dayflat unlimited
Für einen Tag können Sie unbegrenztes Datenvolumen zu Ihrem Tarif dazu buchen.
Apple Music
Diese Option kommt für Sie in Frage, wenn Sie ein iPhone oder ein iPad besitzen. In den ersten 3 Monaten nach Buchung erhalten Sie damit kostenlosen Zugang zu Apple Music. Danach wird die monatliche Gebühr zusammen mit Ihren Gebühren in Rechnung gestellt.
MultiSIM
Buchen Sie diese Option, erhalten Sie als Neukunde bis zu 3 SIM Karten (mit identischer Rufnummer). Sie können gleichzeitig in verschiedenen Geräten genutzt werden, beispielsweise eine in Ihrem Smartphone, eine im Tablet und eine in der Smartwatch.
Telekom Handytarife mit oder ohne Gerät?
Beim Abschluss eines Vertrags können Sie entscheiden, ob Sie den Tarif mit oder ohne Handy möchten. Wählen Sie einen Tarif ohne Handy, sind die Preise günstiger. Entscheiden Sie sich für eine Variante mit Gerät, bezahlen Sie mehr. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
Telekom Handytarife ohne Handy
Diese Option empfiehlt sich, wenn Sie bereits ein Smartphone besitzen und damit zufrieden sind. Es muss ja nicht immer das neueste Gerät sein. Bei normaler Beanspruchung versieht ein Smartphone einige Jahre lang seinen Dienst. Sie sparen bei den monatlichen Gebühren, müssen dafür aber Ihr eigenes Gerät benutzen.
Telekom Handytarife mit Handy/Smartphone
Diese Variante empfiehlt sich, wenn Sie noch kein eigenes Smartphone haben oder Ihr jetziges Gerät defekt oder vollkommen veraltet ist. Auch wenn Sie das neueste Spitzenmodell möchten, sollten Sie sich für so einen Tarif entscheiden. Sie erhalten ein sehr gutes Smartphone zu einem subventionierten Preis. Allerdings sollten Sie beachten, dass die monatlichen Gebühren dafür höher sind.
Es gibt sogar eine Variante, die noch weiter geht. Bei dieser Option erhalten Sie für einen Aufpreis alle 12 Monate ein neues Endgerät.
Handyverträge kündigen
Mit Ausnahme der Prepaid Tarife bietet die Telekom ihre Tarife nur im Rahmen von Verträgen mit 24 Monaten Laufzeit an. Der Gesetzgeber unternimmt zwar Bestrebungen, die maximale Laufzeit auf 1 Jahr zu verkürzen, derzeit gilt jedoch noch immer die erwähnte Regelung. Erfolgt keine fristgemäße Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
Die Kündigung muss spätestens 3 Monate vor Vertragsende erfolgen. Sie wird nur in Schriftform akzeptiert. Bei neuen Verträgen kann sie auch mit einer E-Mail erfolgen. Bitten Sie in dem Schreiben um eine Eingangsbestätigung. Sie können die E-Mail auch mit einer Lesebestätigung versenden. Ihr E-Mail Anbieter wird Sie in diesem Fall informieren, wenn die E-Mail geöffnet wird. Am sichersten ist jedoch noch immer eine Kündigung per Einschreiben mit Rückschein. Dann können Sie im Fall der Fälle vor Gericht beweisen, dass Sie die Kündigung rechtzeitig zugesandt haben. Verlassen Sie sich nicht auf mündliche Zusagen des Kundendienstes!
Laden Sie sich am besten eine App auf Ihr Handy, mit der Sie Ihre Verträge managen. Die App informiert Sie rechtzeitig, wenn ein Vertrag ausläuft und zeigt Ihnen eventuell auch günstigere Alternativen an.
Eine Kündigung vor Ablauf der 24 Monate Mindestlaufzeit des Vertrags ist nur in sehr begrenzten Fällen möglich. Unter Umständen kann es zu einem Rechtsstreit kommen.
Zusammenfassung
Die Telekom bietet Prepaid Handytarife und Verträge mit 24 Monaten Laufzeit an. Bereits mehrere Jahre in Folge wurde das Mobilfunknetz der Telekom als das beste Deutschlands ausgezeichnet. Sein größter Vorzug ist die gute Netzabdeckung, selbst in ländlichen Gebieten. Zudem investiert die Telekom viel Geld in den Ausbau. An der stufenweisen Einführung des neuen 5G Mobilfunkstandards wird fieberhaft gearbeitet.
Er wird zunächst in einigen Ballungszentren verfügbar sein.
Wenn Sie nach einem passenden Telekom Handytarif suchen, können Sie sich auf der Homepage des Anbieters informieren. Sollte Ihnen persönliche Beratung lieber sein, suchen Sie einfach den nächsten Telekom Shop auf.