Tchibo Mobil Tarife



Wenn der Name Tchibo fällt, denken die meisten Verbraucher sofort an Kaffee. Das braune Getränk und damit verbundene Produkte machen jedoch nur einen Teil vom Umsatz aus. Tchibo gehört ebenfalls zu den größten Einzelhändlern für Konsumgüter. Im Jahr 2019 feierte Tchibo sein 70-jähriges Firmenjubiläum. Allein in Deutschland beschäftigt das Familienunternehmen knapp 8.000 Mitarbeiter. Im gesamten Bundesgebiet gibt es etwas mehr als 600 Tchibo-Filialen in Einkaufszentren, Bahnhöfen und Fußgängerzonen. Dazu kommen ca. 350 Filialen im Ausland. In einigen Supermärkten gibt es Tchibo-Regale. Mit der Marke Tchibo Mobile ist die Firma als Mobilfunk-Discounter aktiv.

Einige Infos zu Tchibo Mobil

Auf dem Gebiet des Mobilfunks ist Tchibo Mobil ein Pionier. Die Marke erlebte ihre Markteinführung bereits im Jahr 2004. Seinerzeit war Tchibo Mobil der erste Mobilfunk-Discounter in Deutschland. Das Unternehmen startete als Joint Venture zwischen Tchibo und der Telefónica Deutschland GmbH (O²). Die Zusammenarbeit dauert bis heute an. Alle Tarife von Tchibo Mobil nutzen das Netzwerk von O².

Das nächste Highlight in der Geschichte des Unternehmens war das Jahr 2007. Damals war Tchibo Mobil der erste Mobilfunk-Discounter in Deutschland, der einen Prepaid Tarif mit Telefon-Flatrate in alle deutschen Netze einführte.
Im Jahr 2011 folgte der nächste Schritt, mit dem Tchibo Mobil auf die Bedürfnisse der Kunden reagierte. In diesem Jahr wurde das EU-Roaming in allen Tarifen eingeführt.

Heute ist das eine Selbstverständlichkeit und alle Mobilfunkprovider bieten EU-Roaming an. Das erfolgt aber nicht freiwillig, sondern nur, weil die Roaming-Gebühren per Gesetz 2017 abgeschafft wurden.
Tchibo Mobil verlangte dagegen schon 6 Jahre vorher aus eigener Entscheidung keine Gebühren für EU-Roaming mehr.

Das Angebot von Tchibo war seinerzeit eine Sensation. Bei Verkaufsbeginn war das Starterpaket, bestehend aus SIM Karte und einem günstigen Handy, im Nu ausverkauft. Schon bald hatte Tchibo Mobil 400.000 Kunden. Die Zahl wuchs immer weiter an und liegt heute wahrscheinlich im Bereich der 2 Millionen. Gleich nach dem Marktführer Aldi Talk hat Tchibo Mobil die zufriedensten Kunden.

Die Tarife von Tchibo Mobil

Die Tarife sind einfach strukturiert. Es gibt mehrere Arten, darunter Tarife für Smartphones und solche für Tablets oder Surfsticks.

Tchibo Prepaid Tarif

Diese Variante ist der Basistarif von Tchibo Mobil. Wenn Sie keine andere Option gebucht haben oder bei der Verlängerung Ihrer gewählten Tarifoption nicht genügend Guthaben zur Verfügung steht, surfen Sie automatisch so lange im Prepaid Tarif, bis Sie sich für eine andere Option entschieden haben.

Der Prepaid Tarif hat keine Laufzeit. Pro Gesprächsminute und SMS in alle deutschen Netze gilt ein einheitlicher Preis von 9 Cent/min oder Stück. Die Abrechnung erfolgt minutengenau. Im Prepaid Tarif ist kein Datenvolumen enthalten. Wenn Sie mit dem Prepaid Tarif im Internet surfen, kostet das 24 Cent pro MB. Die Abrechnung erfolgt in Stufen von 100 kB.

Der Prepaid Tarif ist sehr einfach strukturiert. Sie laden einfach Guthaben auf Ihr Tchibo Mobil Konto und können so lange telefonieren, bis es verbraucht ist. Der Basistarif eignet sich für Kunden, die wenig telefonieren oder deren Handy keinen Zugriff auf das mobile Internet hat (Seniorenhandy). Auch für jüngere Kinder empfiehlt sich der Basistarif in Verbindung mit einem einfachen Handy.

Tchibo Smart Tarife

Die Tarife sind gleich aufgebaut. Sie unterscheiden sich nur im Datenvolumen. Die Laufzeit jeder Option beträgt 4 Wochen. Danach verlängert sie sich automatisch, wenn Sie vorher für ausreichend Guthaben sorgen und keine andere Option wählen.

Alle Smart Tarife beinhalten eine Telefon Flat und eine SMS Flat in alle deutschen Netze.

  • Smart Tarif S – 1 GB
  • Smart Tarif M – 3 GB
  • Smart Tarif L – 5 GB
  • Smart Tarif XL – 7 GB

Smart-Jahresflat

Für ein Jahr, ab dem gebuchten Zeitraum, erhalten Sie alle 4 Wochen eine Telefon und SMS Flat in alle deutschen Netze und ein Datenvolumen von 1,5 GB. Die Smart-Jahresflat verlängert sich nicht automatisch. Sie muss rechtzeitig vor Ablauf erneut gebucht werden.

Dieser Prepaid Tarif ist gut für Sie geeignet, wenn Sie nicht viel mobil surfen und sich keine Gedanken machen wollen, wann und wie Sie Guthaben aufladen wollen. Einmal gebucht, müssen Sie sich ein ganzes Jahr lang um nichts mehr kümmern.

Data-Tarife

Wie die Smart-Tarife haben auch die Data-Tarife eine Laufzeit von 4 Wochen. Die zuvor gebuchte Option wird automatisch verlängert, wenn genügend Guthaben vorhanden ist. Im Gegensatz zu anderen Anbietern können Sie mit dem Data-Tarif von Tchibo Mobil auch telefonieren und SMS versenden. Eine SMS und eine Gesprächsminute kosten 9 Cent in alle deutschen Netze.

  • Data S – 3,5 GB
  • Data M – 5,5 GB
  • Data L – 7 GB

Data-Jahresflat

Für ein Jahr erhalten Sie bei diesem Tarif alle 4 Wochen 2 GB Datenvolumen. Dieser Tarif verlängert sich nicht automatisch. Er muss rechtzeitig vor Ablauf der Frist erneut gebucht werden.

Die Data-Tarife sind für Tablets oder Surfsticks bestimmt. Die SIM Karte kann auch in einen LTE Router eingesetzt werden.

Tchibo Starterpack

Wenn Sie noch keine SIM Karte besitzen, können Sie ein Starterpaket in einer Tchibo Filiale oder online bestellen. Das Starterpaket kommt mit 10 EUR Guthaben. Dadurch ist es in der Regel kostenlos. Bevor Sie die SIM Karte benutzen können, muss sie erst aktiviert werden.

Tchibo Mobil Aktionen

Tchibo ist bekannt für seine vielen Aktionen. Meistens laufen mehrere zur gleichen Zeit.

Smart Tarife

Alle Kunden der Smart Tarife, Neu- und Bestandskunden, erhalten mehr Datenvolumen. Diese Aktion ist nicht befristet. Maximal bekommen Kunden mit dem Tarif Smart-Tarif XL alle 4 Wochen 2 GB mehr.

Data-Tarife

Eine ähnliche Aktion läuft auch bei den Data-Tarifen. Alle Kunden erhalten für die 28 Tage Laufzeit 1 GB Datenvolumen zusätzlich. Das gilt für alle Tarife.

Neukunden-Bonus

Tchibo Mobil gibt allen Neukunden 50 EUR Bonus, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
– Smartphone und SIM Karte in der Tchibo-Filiale oder online kaufen
– Smart-Tarif wählen, SIM Karte aktivieren und 6 Monate lang benutzen
– Bonus wird auf Ihr Bankkonto überwiesen

Tchibo Card

Inhaber der Tchibo Card haben besondere Vorteile:

  • 50 Prozent Rabatt auf den Preis der SIM Karte bei der Bestellung
  • TreueBohnen bei jeder Aufladung des Guthabens oder Mobilfunkrechnung

TreueBohnen bei Tchibo Mobil einlösen:

  • 90 TreueBohnen = 10 Freiminuten
  • 180 TreueBohnen = 20 Freiminuten
  • 299 TreueBohnen = 300 MB Datenvolumen

Tchibo Rufnummernmitnahme

Wenn Sie Ihre Rufnummer vom alten Anbieter zu Tchibo Mobil mitnehmen, erhalten Sie von Tchibo Mobil einen Bonus von 30 EUR. Die meisten Anbieter zahlen nur 25 EUR. Da der alte Anbieter für die Freigabe der Rufnummer in der Regel 25 EUR verlangt, bleibt Ihnen wahrscheinlich unterm Strich ein kleines Dankeschön in Höhe von 5 EUR.

Smartphone & Tarif

Tchibo verkauft Smartphones inklusive SIM Karte. Die Geräte müssen auf einmal bezahlt werden. Eine Finanzierung ist nicht möglich. Wenn Sie sich für diese Aktion entscheiden, die SIM Karte aktivieren und 6 Monate lang nutzen, erhalten alle Neukunden einen Bonus.

Zubehör

Tchibo verkauft sowohl in seinen Filialen eine ganze Reihe von Zubehör für Smartphones und Tablets. Dazu gehören zum Beispiel Kopfhörer, Taschen, Halterungen, externe Lautsprecher und Powerbanks. Interessant ist auch der Tchibo Surfstick. Damit können Sie auch mit einem Gerät ohne das entsprechende Modul (PC, Laptop) Zugang zum mobilen Internet erhalten. In den Surfstick wird eine SIM Karte eingelegt und der Surfstick wird an eine USB Buchse des Endgeräts angeschlossen.

Tchibo LTE

Bis auf den Basistarif enthalten alle Tarife ein Datenvolumen. Damit können Sie mit LTE surfen. Die maximale Geschwindigkeit beträgt jedoch nur 21,6 Mbit/s. Das ist heute nicht mehr zeitgemäß. Damit zum Beispiel Videoanrufe flüssig laufen oder die Musik beim Streamen nicht ständig aussetzt, sind höhere Geschwindigkeiten erforderlich. Die können Sie mit einem Tarif von Tchibo Mobil nur erreichen, wenn Sie über WLAN auf das Internet zugreifen. Wenn das inkludierte Datenvolumen verbraucht ist, wird die Surfgeschwindigkeit auf 64 kbit/s gedrosselt.

Tchibo Datenvolumen nachbuchen

Dazu gibt es 2 Möglichkeiten. Für einen einmaligen Betrag senden Sie eine SMS mit dem gewünschten Datenvolumen an die 4444. Die Kosten für das zusätzliche Volumen werden von Ihrem Guthabenkonto abgebucht. Es steht Ihnen innerhalb weniger Minuten zur Verfügung.

Sie haben die Wahl zwischen 3 Paketen:

  • 100 MB
  • 300 MB
  • 1 GB

Das Nachladen ist mehrmals möglich. Es kann auch über das Kundenportal, die Tchibo App oder durch den Kundendienst erfolgen.

Tchibo Datenautomatik

Falls Sie es wünschen, können Sie die Datenautomatik aktivieren. Wenn Ihr Datenvolumen für die jeweilige Laufzeit erschöpft ist, erhalten Sie automatisch neues Volumen. Das kostet jedoch extra Gebühren. Per Datenautomatik zusätzlich gebuchtes Datenvolumen ist sehr teuer. Darum sollten Sie diese Option nach Möglichkeit nicht nutzen.

Im Allgemeinen sollten Sie Datenvolumen nur im Ausnahmefall nachbuchen. Das Nachbuchen ist sehr teuer. Kommt es öfter vor, dass Ihr Datenvolumen nicht ausreicht, sollten Sie besser in einen Tarif mit mehr Datenvolumen wechseln. Darüber hinaus können Sie Datenvolumen sparen, indem Sie unterwegs öffentliche WLAN Netze und Hotspots nutzen, um zu surfen. Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, unterwegs Videochats über Messenger Dienste zu führen oder Musik zu streamen.

Tchibo Mobil Ausland

Wenn Sie in der EU Urlaub machen, können Sie Ihr Smartphone mit einem Tchibo Mobil Tarif wie gewohnt nutzen. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Ist das inkludierte Datenvolumen verbraucht, wird die Geschwindigkeit auf 64 kbit/s gedrosselt.
Es gilt die Fair-Use-Politik. Das bedeutet, EU Roaming ist maximal für ein paar Wochen pro Jahr möglich. Die Schweiz ist beim EU-Roaming nicht eingeschlossen.

Tipp:

Benutzen Sie das WLAN im Hotel oder der Unterkunft, um Fotos und Videos nach Hause zu senden. Das schont Ihr Datenvolumen.

In Ländern außerhalb der EU sind die Preise für die Verbindungen sehr hoch. Tchibo Mobil bietet keine speziellen Optionen für das Ausland an. Um hohe Kosten zu vermeiden, empfiehlt es sich, bei einem Aufenthalt außerhalb der EU (beispielsweise bei einem Türkei-Urlaub) entweder ganz auf das Handy zu verzichten oder einfach eine SIM Karte eines lokalen Anbieters einsetzen.

Wie kündigen Sie ihren Tchibo Mobil Tarif?

Die Kündigung erfolgt in schriftlicher Form. Ein Formular finden Sie im Kundenportal im Bereich „Mein Tchibo Mobil“. In der Regel ist jedoch eine Kündigung nicht nötig.

Sie können Ihren Tarif jederzeit pausieren. Wenn die Laufzeit vorüber ist und das Guthaben für eine Verlängerung nicht ausreicht, wechseln Sie automatisch in den Basistarif. Das Restguthaben verfällt erst nach 3 Jahren. Auch die SIM Karte bleibt weiter aktiviert. Sie müssen damit lediglich einmal pro Jahr eine kostenpflichtige Verbindung herstellen. Bei Kündigung des Tarifs können Sie sich das Restguthaben auf Ihr Bankkonto überweisen lassen.

Wie können Sie bei Tchibo Mobil Guthaben aufladen?

Am einfachsten ist die Aufladung mit Guthabenkarte. Die erhalten Sie in jeder Tchibo Filiale und in vielen Supermärkten.
Wenn Sie im Kundenportal oder der App Ihre Bankdaten hinterlegen, können Sie beispielsweise 10 EUR Guthaben per SMS aufladen. Sie können auch Tchibo Mobil ein SEPA Mandat erteilen und den Betrag abbuchen lassen.

Tchibo Mobil bietet Ihnen die Möglichkeit der Bezahlung auf Rechnung (Postpaid). Sie erhalten die Rechnung per E-Mail und haben danach in der Regel 14 Tage Zeit, um den Betrag zu begleichen.

Verwaltung des Tchibo Mobil Tarifs

Das erledigen Sie am besten entweder über das Kundenportal (im Bereich „Mein Tchibo Mobil“) oder in der App. Die können Sie sich kostenlos für Android und iOS Betriebssysteme herunterladen. Dort können Sie Ihre Kundendaten hinterlegen und ändern. Sie sehen, wie viel Datenvolumen Sie bereits in der laufenden Abrechnungsperiode verbraucht haben. Nötigenfalls können Sie neues Volumen nachbuchen. Sie sehen, wie viel Guthaben noch übrig ist und können neues aufladen. Auch ein Tarifwechsel ist dort problemlos möglich.
Im Postfach finden Sie wichtige Nachrichten von Tchibo Mobil.

Zusammenfassung

Der größte Teil der Kunden ist mit Tchibo Mobil zufrieden. Auch die bekannte Zeitschrift „Computerbild“ bewertet die Tarife überwiegend positiv. Die Tarife sind einfach strukturiert und gut verständlich.
Tchibo Mobil überzeugt durch viele Aktionen. Nicht nur Neukunden werden belohnt, auch Bestandskunden haben die Möglichkeit, sich Boni zu verdienen, beispielsweise TreueBohnen mit der Tchibo Card. So etwas gibt es nur bei wenigen Anbietern.
Das Aufladen von Guthaben ist einfach, da es in fast jeder Stadt eine Tchibo Filiale gibt.

Negativ fällt vor allem die Surfgeschwindigkeit auf. Eine maximale Geschwindigkeit von 21,6 Mbit/s reicht für viele moderne Anwendungen nicht mehr aus. Dazu kommt noch, dass Kunden von Tchibo Mobil im O² Netz unterwegs sind. Das hat stellenweise immer noch Lücken, insbesondere in ländlichen Gebieten. Zudem ist das Datenvolumen in vielen Tarifen zu gering. Zwar kann Datenvolumen nachgebucht werden, das ist aber sehr teuer.
Weder Partnerkarten noch spezielle Optionen für das Telefonieren in Nicht-EU Ländern sind im Angebot.