O2 wird gern als der kleinste der 3 deutschen Mobilfunkbetreiber bezeichnet. Um so überraschender ist es, dass die Telefónica Deutschland GmbH (so lautet der offizielle Name) mit mehr als 45 Millionen Teilnehmern im Bereich Mobilfunk mehr Kunden als die Telekom hat und dicht hinter Vodafone an 2. Stelle kommt. O2 bietet seit 2002 diverse Produkte in den Bereichen Mobilfunk und Festnetz an. Das Unternehmen machte 2014 Schlagzeilen, als es mit E-Plus fusionierte und die beiden Netze zusammengelegt wurden. Ein derartige Unterfangen wurde in der Geschichte der Telekommunikation zuvor noch nie in Angriff genommen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos über die O² Handytarife
Die Telefónica Deutschland bietet ihren Kunden die komplette Bandbreite an Handytarifen an:
- klassische Handytarife mit 24 Monaten Laufzeit
- monatlich kündbare Tarife (erkennbar am Wort Flex in der Bezeichnung)
- Prepaid Tarife mit verschiedenen Konditionen ( O² my Prepaid)
O² Handytarife zeichnen sich durch ein großes Datenvolumen zu günstigen Preisen aus. In allen Tarifen ist LTE enthalten. O² verspricht eine maximale Surfgeschwindigkeit von 225 Mbit/s. Das wird jedoch in der Praxis nur in wenigen Ballungszentren erreicht. Laut O² liegt die durchschnittliche Surfgeschwindigkeit bei 26 Mbit/s. In Tarifen mit inkludierten Datenvolumen wird die Surfgeschwindigkeit nach Ausschöpfung des Kontingents auf maximal 32 Mbit/s gedrosselt. Das erlaubt zumindest noch Text-Chats auf sozialen Netzwerken und Nachrichtendiensten.
In allen Handytarifen ist EU Roaming inkludiert. Dabei gilt die Fair-Use Politik. Damit ist gemeint, dass Sie Ihr Smartphone mit dem O² Tarif im Urlaub innerhalb der EU wie daheim nutzen können. Bei längerem Aufenthalt entstehen jedoch zusätzliche Kosten.
Alle O2 Verträge können wahlweise mit oder ohne Endgerät (Smartphone, Tablet PC) gebucht werden.
Vorteile der O2 Handytarife
- große Bandbreite bei Datenvolumen und Laufzeit
- viele Leistungen zu einem günstigen Preis
- zahlreiche Sonderaktionen und Schnäppchen
- O² legt Wert auf Nachhaltigkeit (Fairphone)
Nachteile der O2 Handytarife
- leider nicht überall verfügbar
- zahlreiche Funklöcher in ländlichen Gebieten
- in der Vergangenheit viele Probleme durch die Fusion von E-Plus und O²
Welcher O² Tarif ist der beste?
Das hängt von einer ganzen Reihe von Umständen ab. Sehr wichtig ist beispielsweise, welches Endgerät Sie besitzen.
Haben Sie ein gutes Smartphone oder einen hochwertigen Tablet PC und sind Sie viel unterwegs? Dann benötigen Sie einen Tarif mit großem Datenvolumen, damit Sie die Kapazitäten Ihres Geräts voll ausnutzen können.
Verbringen Sie dagegen die meiste Zeit daheim oder an Orten mit WLAN, spielt das Datenvolumen keine große Rolle, weil Sie ja über WLAN ins Internet gehen können.
Besitzen Sie noch ein älteres oder ein Seniorenhandy? Dann benutzen Sie das Handy bestimmt nicht viel. Sie benötigen es nur, um im Notfall erreichbar zu sein oder Hilfe zu rufen. In diesem Fall ist O² Prepaid (wahrscheinlich O² Basic) der richtige Tarif für Sie.
Der folgende Überblick über die O² Handytarife kann Ihnen als Hilfe dienen, um das für Sie passende Modell zu finden.
O² Free
Bei den Tarifen dieser Kategorie handelt es sich um klassische Handyverträge mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Die Tarife unterscheiden sich vor allem durch das verfügbare Datenvolumen. Es beginnt mit 1 GB für den Tarif Free S bis zu gigantischen 60 GB im Tarif Free L Boost. Der Tarif Free Unlimited hat sogar kein Limit für das Datenvolumen. Das entspricht dem Standard bei einem DSL Anschluss.
Bei allen Free Tarifen ist immer LTE mit einer maximalen Geschwindigkeit von 225 Mbit/s dabei. Ebenfalls inklusive sind eine Telefon – und SMS Flat sowie das Roaming in den EU Staaten.
Die Besonderheit der Free Tarife offenbart sich nicht auf den ersten Blick. Die Bezeichnung „Free“ wurde von O² bewusst gewählt. Wenn das Datenvolumen verbraucht ist, drosselt O² die Surfgeschwindigkeit, allerdings nur auf 1 Mbit/s. Damit können Sie immer noch einigermaßen vernünftig mobil surfen. Andere Anbieter drosseln die Geschwindigkeit auf 32 kbit/s. Das macht das Surfen zur Qual, weil es eine Ewigkeit dauert, bis eine Webseite geladen ist und Videochats überhaupt nicht mehr möglich sind.
O² Free Flex
Die technischen Standards sind dieselben wie bei den Free-Tarifen. Auch die Free Flex Tarife gibt es mit unterschiedlichen Datenvolumen, angefangen vom Free Flex S mit 1 GB bis zum Free Flex L mit 30 GB bis hin zum Free Flex Unlimited mit unbegrenzten Datenvolumen.
Der entscheidende Unterschied zu den Free-Tarifen besteht darin, dass die Flex Verträge monatlich kündbar sind. Dadurch bleiben Sie flexibel und können entweder den Vertrag beibehalten (erfolgt keine Kündigung, verlängert er sich automatisch um einen weiteren Monat). Bei den Flex-Verträgen sind die monatlichen Gebühren allerdings etwas höher.
Flex Tarife empfehlen sich beispielsweise, wenn Sie einen Umzug planen und nicht wissen, ob an Ihrem neuen Wohnort O² verfügbar sein wird oder wenn Ihre Firma plant, Sie für längere Zeit ins Ausland zu schicken.
O² my Prepaid
Der Name verrät es bereits. Bei diesen Tarifen besteht gar keine Vertragsbindung. Sie können die SIM Karte kostenlos anfordern. Nach der Aktivierung laden Sie Guthaben auf Ihr O² Konto, entweder mit einer Guthabenkarte oder über Ihr Bankkonto bzw. Ihre Kreditkarte oder über Drittanbieter.
O² my Prepaid gibt es in verschiedenen Größen. Der Tarif „Basic“ inkludiert kein Datenvolumen. Das aufgeladene Guthaben wird einfach abtelefoniert oder durch SMS verbraucht. Bei den anderen my Prepaid Tarifen handelt es sich um Allnet Flats mit verschiedenen Datenvolumen ( S – 1,5 GB, M- 3 GB, L- 5 GB).
Prepaid Tarife eignen sich für Nutzer, die nur wenig telefonieren, für junge User, die den Umgang mit einem Smartphone noch lernen müssen oder für Verbraucher, die aufgrund von Problemen mit der Schufa keinen klassischen Handyvertrag abschließen können.
Mobilfunk-Discounter im O² Netz
Eine ganze Reihe von Mobilfunk-Discountern nutzt das Netz von O² für seine Angebote. An erster Stelle steht hier Blau, die Eigenmarke von O², aber auch Anbieter wie BILDconnect, fonic, Norma Mobile oder Tchibo.
Ein Test der Computerzeitschrift „Connect“ vom November 2019 brachte überraschende Ergebnisse. Ausgerechnet das viel geschmähte O² Netz schnitt sehr gut ab. Testsieger wurde der Platzhirsch Aldi Talk. Auf den Plätzen 2 – 4 kamen Angebote von 1&1 im Netz von O² und auf dem 5. Platz die Eigenmarke Blau.
Diese Ergebnisse zeugen davon, dass O² die Schwierigkeiten aus der Fusion mit E-Plus überwunden hat .
Prepaid Tarife von Mobilfunk-Discountern im O² Netz sind eine günstige Alternative zu direkten Verträgen mit O2. Allerdings ist die maximale Surfgeschwindigkeit geringer und die Netzabdeckung nicht so gut.
O² My Handy
Wenn Sie einen Mobilfunkvertrag abschließen, können Sie in der Regel festlegen, ob Sie den Vertrag inklusive eines neuen Handys oder nur mit einer SIM Karte möchten. Ein Vertrag mit Handy ist im Vergleich teurer. Oft liegt der Betrag, den Sie während der 2 Jahre insgesamt bezahlen, weit über dem aktuellen Wert des Smartphones.
O² My Handy funktioniert genau umgekehrt. Sie können bei O² ein Smartphone, Tablet, Smartwatch oder ein anderes Endgerät sowohl mit als auch ohne einen Vertrag kaufen. O² bietet praktisch eine Kauf auf Raten an. Sie müssen noch nicht einmal Kunde bei O² sein, um diese Option in Anspruch zu nehmen. Das beste an der Finanzierung: Sie bezahlen NULL Prozent Zinsen!
Zur Auswahl stehen Top-Geräte von Apple, Samsung, Huawei und anderen bekannten Herstellern. Die Tilgung kann in 12, 24, 36 oder 48 Monatsraten erfolgen. Sie können das Handy in jedem O² Shop kaufen oder online bzw. bei der Telefon-Hotline bestellen.
O² Schnäppchen
Bei O² haben Sie eine große Auswahl an Möglichkeiten zum Sparen. Sie können beispielsweise nicht nur einen Mobilfunkvertrag mit O² abschließen, sondern auch einen Festnetzanschluss buchen. Dadurch erhalten Sie nicht nur einen günstigeren Mobilfunktarif, bei allen O² Festnetztarifen ist eine Flatrate in alle deutschen Handynetze mit dabei!
Als Kunde von O² profitieren Sie auch von reduzierten Tarifen bei Blau und BASE.
Besonders lohnend ist es, wenn Sie einen klassischen Handyvertrag mit 24 Monaten Laufzeit nicht direkt bei O², sondern auf dem Vergleichsportal abschließen. O² bezahlt dem Betreiber für jeden abgeschlossenen Vertrag eine Provision. Diese Provision gibt der Betreiber der Vergleichsseite an seine Kunden weiter. Sie erhalten dadurch einen beträchtlichen Bonus. Je nach Vertrag kann er weitaus mehr als 200 Euro betragen.
Der Bonus wird jedoch nicht in bar ausgezahlt oder überwiesen, sondern zur Reduzierung der Grundgebühr verwendet.
Aktionen bei O²
Besonders in der Zeit vor und nach Feiertagen startet O² immer wieder Aktionen, bei denen Neukunden kostenlos Dienste oder Vorteile in Anspruch nehmen können. Im Moment läuft gerade eine Aktion bei O² my Prepaid. Kunden, die zwischen dem 8. 10. 2019 und dem 14. 01. 2020 eine O² SIM Karte bestellen und aktivieren, erhalten nach der ersten Aufladung von mindestens 15 EUR ein Datenvolumen von 150 GB gratis dazu. Das Volumen steht für 28 Tage zur Verfügung. Es kann nur innerhalb von Deutschland genutzt werden.
O² und Fairphone
Die Telefónica Deutschland GmbH legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Deswegen bietet sie sowohl online als auch in den O² Shops Smartphones der Marke Fairphone an.
Das sind Geräte der Mittelklasse, bei denen nicht die technische Leistung, sondern Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Die im aktuellen Modell Fairphone 3 verwendeten Materialien und Bauteile sind entweder recycelt oder werden so produziert, dass die Umwelt möglichst wenig belastet wird. Alle an der Wertschöpfung Beteiligten (von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Endmontage) erhalten faire Löhne und faire Arbeitsbedingungen. Das Fairphone 3 ist so gebaut, dass es sich leicht reparieren lässt. Beispielsweise ist der Akku nicht fest verbaut, das Display kann leicht ausgetauscht werden und der interne Speicher lässt sich mit Speicherkarten erweitern.
Das sorgt dafür, dass ein Fairphone einige Jahre seinen Dienst verrichten kann. Dadurch werden Ressourcen geschont und die Umweltbelastung reduziert.
Wie können Sie bei Ihrem O² Handytarif Kosten sparen?
Bei modernen Handytarifen verursacht das Datenvolumen die meisten Kosten. Das geht schon mit der Wahl des Vertrags los. Je größer das inkludierte Datenvolumen ist, um so höher ist auch die monatliche Grundgebühr. Nicht wenige Verbraucher wählen einen Vertrag mit großen Datenvolumen, obwohl es eine viel einfacherer Lösung gibt: den Datenverbrauch reduzieren. Das ist gar nicht so schwer.
- Lassen Sie die mobile Datennutzung deaktiviert und schalten Sie diese nur
ein, wenn sie unbedingt benötigt wird. Dadurch schlagen Sie sogar 2
Fliegen mit einer Klappe. Sie sparen Daten und verlängern die Akkulaufzeit.
Das Modem für mobiles Surfen benötigt viel Energie. - Wenn Sie unterwegs sind, benutzen Sie öffentliches WLAN, wo immer es
möglich ist. Es steht in Einkaufszentren, öffentlichen Verkehrsmitteln,
Bahnhöfen, Restaurants und auch in mehr und mehr Fußgängerzonen zur
Verfügung. Öffentliches WLAN ist kostenlos, allerdings ist Vorsicht bei der
Datensicherheit geboten. - Vermeiden Sie Anrufe oder gar Videocalls über das mobile Internet. Solche
Anwendungen benötigen viel Daten und erschöpfen schnell Ihr Kontingent.
Rufen Sie lieber an oder senden Sie SMS. Die sind in der Flatrate enthalten.
Warten Sie mit Videochats oder VoiP Calls bis Sie über WLAN online gehen
können. - Vermeiden Sie es, Sondernummern, beginnend mit 0180 und 0190
anzurufen. Deren Kosten sind nicht in der Flatrate enthalten. Rufen Sie
solche Nummern lieber von Ihrem Festnetzanschluss an. - Buchen Sie kein Datenvolumen nach. O² bietet zwar diese Option, sie ist
jedoch teuer. Falls Sie regelmäßig Datenvolumen nachbuchen müssen,
sollten Sie Ihr Surfverhalten ändern. Unter Umständen kann es sich lohnen,
zu einem O² Tarif mit größeren Datenvolumen zu wechseln. Der kostet zwar
mehr, ist in der Regel jedoch immer noch billiger als das wiederholte
Nachbuchen von Volumen. - Kontrollieren Sie jede Handyrechnung und haken Sie bei Posten nach, die
Sie sich nicht erklären können.
Zusammenfassung
O² gehört zu den 3 großen deutschen Netzbetreibern. Das heutige Netz der Telefónica Deutschland GmbH ging aus dem Zusammenschluss der Netze von E-Plus und O² hervor, der 2014 erfolgte. Seinerzeit gab es große Probleme, die jetzt aber überwunden zu sein scheinen.
Im Vergleich zu Angeboten der Konkurrenz zeichnen sich O² Handytarife durch große Datenvolumen zu günstigen Preisen aus. O² bietet das volle Sortiment an Handytarifen an. Dazu gehören Verträge mit 24 Monaten Laufzeit, 1 Monat Laufzeit und Prepaid Tarife. Auch zahlreiche Mobilfunk-Discounter benutzen das O² Netz. Dazu gehört auch die Eigenmarke Blau. Bemerkenswert ist, dass O² als einziger Anbieter die Surfgeschwindigkeit auf lediglich 1 Mbit/s drosselt, wenn das monatlich verfügbare Datenvolumen aufgebraucht ist.
O2 hat das Zeug zu einem sehr guten Anbieter. Die Achillesferse der O² Handytarife liegt jedoch zumindest im Moment, bei der schlechten Netzabdeckung. Während es in dicht bevölkerten Gebieten keine Empfangsprobleme gibt, weist das Netz auf dem Land noch immer große Lücken auf. Dazu muss jedoch gesagt werden, dass O² intensiv daran arbeitet, diese Lücken zu schließen.