Als im Jahr 2007 das erste iPhone der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, löste es weltweit einen Trend aus, der bis heute anhält: das Konzept des Smartphones. Das erste iPhone und seine Nachfolger erlangten Kultstatus.
Bis heute zeichnen sich Apple Geräte durch eine ausgezeichnete Qualität und viele innovative Funktionen aus. Jedoch gibt es einen großen Nachteil: der hohe Preis. Die aktuellen Spitzenmodelle, das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max kosten bis zu 2.000 EUR pro Stück. Für viele Verbraucher ist das unerschwinglich. Um weiterhin seine Spitzenposition zu halten, geht Apple seit kurzem neue Wege.
Das iPhone SE 2020 und für was es steht
Im April 2020 wurde erstmals das neue iPhone SE vorgestellt. SE bedeutet übrigens Special Edition (Sonderausgabe). Es birgt die von Apple gewohnte Qualität, jedoch zu einem günstigen Preis. Hier in Deutschland soll der Einführungspreis deutlich unter 500 EUR liegen. Im Jahr 2016 gab es so etwas bereits schon einmal. Die damaligen Geräte erhielten in mehreren unabhängigen Tests gut bis sehr gute Bewertungen und werden noch heute als gebrauchte Geräte angeboten. Das gibt ein beredetes Zeugnis ihrer Qualität ab. Natürlich unterscheidet sich das neue iPhone SE 2020 (auch iPhone SE 2 – für 2. Generation) genannt, von seinem Vorgänger, hat doch die technische Entwicklung besonders im Bereich der mobilen Telekommunikation enorme Fortschritte gemacht.
Die wichtigsten technischen Parameter
Das iPhone SE wird von der Firma Foxconn (Taiwan) im Auftrag von Apple hergestellt. Foxconn versichert, dass selbst unter den aktuellen schwierigen Bedingungen die Produktionskapazitäten ausreichen, um den Bedarf zu decken.
Das Design
Äußerlich ähnelt das iPhone SE sehr dem iPhone 8, sowohl was Größe als Form und Gehäuse anbetrifft. Wie beim iPhone gewohnt, besteht letzteres aus Glas und Aluminium. Das Smartphone wird in den Farben Weiß, Schwarz und Rot angeboten. Schon beim flüchtigen Hinsehen lässt sich erkennen, dass es sich um ein iPhone handelt.
Charakteristisch sind der große Home-Button am unteren Rand des Displays und das weltberühmte Apple-Logo auf der Rückseite. Im Vergleich zu anderen Geräten ist das iPhone SE federleicht. Es wiegt noch nicht einmal 150 g.
Das Display und die Kameras des Apple iPhone SE 2020
Die Diagonale des Displays beträgt 4,7 Zoll. Das entspricht 11,94 cm. Im Vergleich zu anderen aktuellen Smartphones ist das nicht besonders groß. Das ist jedoch nicht unbedingt ein Nachteil, bleibt das iPhone SE dadurch doch handlich und lässt sich bequem in der Tasche verstauen. Der Touchscreen hat eine Auflösung von 1.334 x 750 Pixel. Das entspricht den Anforderungen des Standards HD. Die Helligkeit von 625 cd/m² ist groß genug, um Details auf dem Display auch bei heller Beleuchtung erkennen zu können.
Zur Ausstattung des Smartphones gehören 2 Kameras: eine Selfie-Kamera auf der Vorderseite und die Hauptkamera auf der Rückseite.
Die Selfie-Kamera besitzt eine Auflösung von 7 MP. Ihre Ausstattung ist beachtlich.
Sie ist mit einem Display-Blitz verbunden, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen machen zu können. Das Verwackeln bei bewegten Szenen wird durch einen Bildstabilisator unterdrückt. Ebenfalls an Bord sind Gesichtserkennung, Bokeh-Modus, Panorama- und Porträtmodus. Die Selfie-Kamera kann HD-Videos mit bis zu 30 fps (Bilder pro Sekunde) aufzeichnen.
Die Hauptkamera auf der Rückseite hat ein Weitwinkelobjektiv mit einer Auflösung von 12 MP. Das ist zwar im Vergleich zu anderen Geräten eher wenig, die Ausstattung ist aber sehr beachtlich. Dazu gehören beispielsweise Bildstabilisatoren für Fotoaufnahmen und Videos, True-Tone Blitz, Aufnahmen in Zeitlupe, Zeitraffer und Stereo sowie ein fünffacher digitaler Zoom. Videos können mit bis zu 240 fps in den Standards 4k, Full HD und HD aufgenommen werden.
Prozessor und Speicher des iPhone SE 2020
Beim Prozessor hat Apple nicht gespart. Das Herz des iPhone SE ist ein Apple A13 Bionic Chip. Er wird seit 2019 hergestellt und ist der bisher leistungsstärkste Chip des Unternehmens. Der A13 Bionic wird auch im iPhone 11, dem iPhone 11 Pro und dem Pro Max eingesetzt, den derzeitigen Flaggschiffen. Der A13 Bionic hat 6 Kerne und erreicht eine Taktrate von 2,66 GHz.
Über den Arbeitsspeicher macht Apple keine Angaben. Experten meinen jedoch, seine Kapazität solle 3 GB RAM betragen.
Beim internen Speicher gibt es 3 Versionen des iPhone SE:
- 64 GB
- 128 GB
- 256 GB
Wie beim iPhone üblich kann der interne Speicher nicht erweitert werden, da es keinen Steckplatz für Speicherkarten gibt.
Das iPhone SE ist ein Dual-SIM-Handy. Es kann 2 SIM Karten im Nano-Format aufnehmen und unterstützt auch die neuen eSIM Karten.
Der fest verbaute Akku hat eine Kapazität von 2.691 mAh. Laut Apple soll das für bis zu 13 Stunden Video- und 40 Stunden Audiowiedergabe ausreichen.
Apple liefert das iPhone SE mit dem neuen Betriebssystem iOS 13 aus. Die Navigationssoftware Apple Maps und der Sprachassistent Siri sind bereits vorinstalliert.
Verbindung zum Internet wird über WLAN mit dem neuesten technischen Standard hergestellt. Im mobilen Netz kann das iPhone SE die Standards 2G, 3G und 4G (LTE) verwenden. In letzteren kann eine maximale Surfgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s beim Download erzielt werden.
Besonderheiten
Das serienmäßig gelieferte Schnellladegerät soll nach nur 30 Minuten den Akku bis zu 50 Prozent aufladen können. Kabelloses Laden wird unterstützt. Das iPhone SE ist wasser- und staubdicht. Es kann bis zu einer Tiefe von 1 m für 30 Minuten unter Wasser bleiben, ohne Schaden zu nehmen. Das entspricht den Anforderungen des Standards IP67. Zum Entsperren des Geräts kann ein Fingerabdrucksensor benutzt werden, der sehr praktisch im Home-Button untergebracht ist.
Apple legt auf Umweltschutz großen Wert. So weit wie möglich kommen recycelte Materialien zum Einsatz, die keine oder kaum Schadstoffe enthalten.
Vorteile des iPhone SE 2020
Das kleine Gehäuse ist vollgepackt mit Technik, die man dem eher unscheinbaren Smartphone auf den ersten Blick gar nicht zutraut. Der Prozessor gehört zu den leistungsfähigsten auf dem Markt und auch die Ausstattung kann mit Top-Geräten mithalten. Das Gehäuse ist solide und wertig. Es schützt die Technik gut vor äußeren Einflüssen.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehört natürlich der günstige Preis. Wo findet man sonst ein Smartphone mit ähnlicher Ausstattung für weniger als 500 Euro?
Nachteile des iPhone SE 2020
Weil das Design auf dem des iPhone 8 basiert, macht das iPhone SE einen altbackenen Eindruck. Im Zeitalter der Phablets (große Smartphones mit Displays von 6 Zoll und mehr) und randlosen Displays wirkt es altmodisch. Auf dem kleinen Display lange Videoclips oder gar ganze Filme anzusehen, ermüdet die Augen. Auch die Auflösung der beiden Kameras lässt zu wünschen übrig. Mit 12 und 7 MP entspricht sie gerade noch den Mindestanforderungen.
Für wen eignet sich das iPhone SE?
Das Gerät ist ideal für alle, die bei einem Smartphone den Schwerpunkt auf praktischen Nutzen anstatt auf Design und raffinierte Funktionen legen. Das iPhone SE ist einsatzbereit, wenn es gebraucht wird und tut, was die meisten Nutzer von einem Smartphone verlangen. Damit kann man schnell mobil surfen, Videochats führen, Fotos und Videos aufnehmen und mit Freunden teilen natürlich auch telefonieren. Durch seine kleine Abmessungen ist das iPhone SE sehr handlich. Es passt bequem in die Jackentasche. Die lange Akkulaufzeit macht es ideal für den mobilen Einsatz geeignet.
Fazit
Das iPhone SE ist ein gutes Gerät. Es hat das Zeug zum Smartphone des Jahres zu werden. Endlich mal wieder ein gutes Gerät, dass man sich auch ohne Vertrag leisten kann! Da die Nachfrage wahrscheinlich hoch sein wird, empfiehlt sich eine Vorbestellung. Zahlreiche namhafte Onlineshops bieten bereits jetzt diese Möglichkeit an. Sobald sein neues iPhone SE eintrifft, wird der Kunde per E-Mail benachrichtigt.