Die Suche nach einem guten Handytarif ist oft komplizierter als es viele Verbraucher für möglich halten. Das liegt daran dass der Mobilfunkmarkt in stetigem Wandel begriffen ist. Alteingesessene Anbieter verschwinden, neue tauchen auf. Andere wechseln den Namen. Oft kommt es auch vor, dass günstige Handytarif Angebote nur für begrenzte Zeit verfügbar sind. Zudem bieten die meisten Anbieter mehrere Tarife an, die ihre spezifischen Vor- und Nachteile haben. Ein gutes, unabhängiges Vergleichsportal für Handytarife hilft Ihnen dabei, ein für Sie optimales Angebot zu finden. Dort können Sie Angebote verschiedener Anbieter vergleichen. Sie finden Tipps, die Ihnen bei der Auswahl behilflich sind. Sie können gleich über das Vergleichsportal einen Mobilfunkvertrag abschließen und dabei sparen. Zu den Anbietern auf dem deutschen Markt gehört auch die Marke Blau.
Inhaltsverzeichnis
Wer steckt hinter der Marke Blau?
Das Unternehmen wurde 2005 als Blau Mobilfunk GmbH gegründet. Der Firmensitz befand sich in Hamburg. Seinerzeit war Blau ein Mobilfunkanbieter, dessen Kerngeschäft die Vermarktung günstiger Prepaid Tarife waren. Die Blau Mobilfunk GmbH betrieb kein eigenes Netz, sondern benutzte die Infrastruktur von E-Plus. Guthabenkarten konnten in Partnershops und in den Base-Filialen von E-Plus gekauft werden.
Im Zug der Verschmelzung von E-Plus und O², die im Jahr 2014 begann, verlor auch die Blau Mobilfunk GmbH ihre Eigenständigkeit. Seit Juli 2015 ist Blau eine Marke der Telefónica Deutschland. Außer Prepaid Tarife bietet Blau auch klassische und flexible Mobilfunkverträge an.
Welches Netz nutzt Blau?
Als Marke der Telefónica verwenden alle Blau Tarife das Netz von O². Bevor Sie sich für einen Blau Handyvertrag entscheiden, sollten Sie daher unbedingt prüfen, wie es an Ihrem Wohnort mit der Verfügbarkeit aussieht. In vielen ländlichen Gebieten haben Sie im O² Netz schlechten oder gar keinen Empfang. In größeren Städten gibt es das Problem in der Regel nicht. Trotzdem kann es dort ebenfalls örtlich begrenzte Funklöcher geben. Hohe Gebäude, Anhöhen oder große Bäume können die Signalstärke schwächen. Auch Wände aus Stahlbeton oder Lehm schwächen den Empfang. Testen Sie die Netzabdeckung am besten mit einer Original Blau SIM Karte, bevor Sie einen Vertrag abschließen.
Bieten Blau Handytarife LTE?
In allen Tarifen, Prepaid und Postpaid, können Sie beim Surfen den LTE Mobilfunkstandard verwenden. Die Höchstgeschwindigkeit beim Download ist jedoch auf 21,6 Mbit/s begrenzt. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Es liegt daran, dass Blau eine Discount-Marke von O² ist. Die Tarife sind zwar günstig, aber langsam. In der Praxis reichen jedoch 21,6 Mbit/s bei älteren Smartphones aus. Zudem gibt es immer mehr kostenlose öffentliche WLAN Netze, in denen diese Geschwindigkeitsbegrenzung nicht zutrifft.
Blau.de Handytarife im Überblick
Alle Tarife, sowohl die Prepaid als auch die Postpaid Produkte, enthalten ein Datenvolumen und eine Allnet-Flat. Die einzige Ausnahme bildet der Blau Basistarif.
Datenvolumen
Wenn das inkludierte Datenvolumen verbraucht ist, reduziert Blau die Surfgeschwindigkeit auf 64 kbit/s. Das ist sehr langsam. Normales Surfen wird damit frustrierend. Seiten brauchen sehr lange zum Laden. Bestenfalls können Sie noch E-Mails senden und empfangen. Positiv muss vermerkt werden, dass Blau keine Datenautomatik einsetzt. Damit ist das automatische Nachbuchen von Datenvolumen zu meist überhöhten Preisen gemeint.
Allnet-Flat
Die Flatrate gilt für Telefongespräche und SMS in alle deutschen Netze. Anrufe zu Sonderrufnummern und MMS sind in der Flatrate nicht enthalten.
EU Roaming
Sie können Ihr Handy mit dem Blau Tarif auch während Ihres Urlaubs in den EU-Ländern ganz normal nutzen. Obwohl sie nicht zur EU gehören, sind auch Liechtenstein, Island und Norwegen enthalten.
Achtung, die Schweiz ist nicht enthalten! Wenn Sie das Land auf der Fahrt in den Urlaub durchqueren, lassen Sie Ihr Handy am besten ausgeschaltet. Machen Sie Urlaub in der Schweiz, wenden Sie sich an den Kundendienst von Blau und lassen sich beraten.
Blau.de Prepaid Tarife
Blau 9 Cent
Das ist der Basistarif von Blau. Er ist sehr einfach strukturiert und hat keine Laufzeit. Sie laden einfach Ihr Blau Konto mit Guthaben auf und telefonieren so lange, bis es verbraucht ist. Pro Gesprächsminute und SMS bezahlen Sie 9 Eurocent. Bei Bedarf können Sie Datenvolumen dazu buchen.
Wenn Sie die anderen Prepaid Tarife nicht verlängern, benutzen Sie automatisch den Basistarif.
Das Produkt wird Einsteiger-Tarif genannt. Blau 9 Cent eignet sich, wenn Sie selbst kaum telefonieren, sondern lediglich erreichbar sein wollen. Auch für Kinder, die ihr erstes Handy bekommen haben, ist dieser Tarif eine gute Wahl.
Blau Allnet S
Der Tarif beinhaltet ein Datenvolumen von 1,5 GB und eine Telefon/SMS Flat in alle deutschen Netze. Er hat eine Laufzeit von 28 Tagen (4 Wochen). Wenn Sie vorher genügend Guthaben aufladen, wird er automatisch erneut gebucht.
Der Tarif ist optimal, wenn Sie nur wenig mobil surfen und meistens über WLAN online gehen.
Blau Allnet M
Im Tarif ist ein Datenvolumen von 3 GB enthalten. Seine anderen Bestandteile sind mit denen des Tarifs Blau Allnet M identisch.
Diese Variante eignet sich für Sie, wenn Sie öfter mobil surfen.
Blau Allnet L
In diesem Tarif beträgt das inkludierte Datenvolumen 4 GB. Da die Grundgebühr gleichzeitig erheblich höher, der Unterschied zum Tarif Blau Allnet M jedoch nur 1 GB beträgt, ist das Preis-Leistung-Verhältnis des Tarifs Blau Allnet L schlechter.
Der Tarif eignet sich für durchschnittliche Nutzer.
Blau.de Postpaid Verträge
Der Ausdruck „Postpaid“ bedeutet, dass Sie bei diesen Verträgen jeden Monat eine Rechnung erhalten, die Sie begleichen müssen.
Blau.de Tarife mit 24 Monaten Laufzeit
In dieser Kategorie fungiert der Tarif Blau M als Basistarif. Er enthält ein Kontingent von 300 Freiminuten und SMS in alle deutschen Netze sowie 2 GB Datenvolumen. Sollten die Frei-Einheiten verbraucht sein, bezahlen Sie 9 Eurocent pro Gesprächsminute und SMS.
Blau M ist gut geeignet, wenn Sie Ihr Handy nur wenig nutzen.
Blau Allnet L
Der Tarif enthält 3 GB (momentan 2 GB extra) Datenvolumen und eine Telefon- und SMS Flat in alle deutschen Netze.
Blau Allnet L besitzt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das inkludierte Datenvolumen dürfte für die meisten Kunden ausreichen.
Blau Allnet XL
Bei dieser Variante ist das Datenvolumen größer. Es beträgt 5 GB (+ 1 GB extra). Die anderen Konditionen entsprechen denen des Tarifs Blau Allnet M. Da das Datenvolumen nicht sehr viel größer, die Grundgebühr jedoch wesentlich höher ist, fällt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht so gut wie beim Tarif Blau Allnet M aus.
Blau Allnet L ist der richtige Tarif für alle, die ihr Smartphone regelmäßig nutzen und öfter mobil surfen.
Blau Allnet XL
Der Tarif trägt die Bezeichnung, weil er mit 8 GB das größte Datenvolumen aller Blau Handytarife hat. Seine übrigen Konditionen entsprechen denen der anderen Tarife mit 24 Monaten Laufzeit.
Sie sollten den Tarif Blau Allnet XL wählen, wenn Sie oft mobil surfen und ein Top-End Smartphone benutzen.
Flex Handytarife
Die Bestandteile der diversen Tarife sind identisch zu denen mit 24 Monaten Laufzeit. Der große Unterschied besteht darin, dass Sie die Flex Tarife jederzeit kündigen können. Die Laufzeit beträgt jeweils 30 Tage. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der zuvor gebuchte Tarif automatisch um weitere 30 Tage.
Die Grundgebühr ist geringfügig höher als bei den klassischen Handyverträgen. Dafür müssen Sie sich aber auch nicht für 24 Monate binden.
Blau.de Vertrag mit Handy
Sie können auch einen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit abschließen und gleichzeitig ein Smartphone bekommen. Im Angebot sind gute Mittelklasse-Smartphones wie das iPhone 8 oder das Samsung Galaxy A51 und andere Geräte aus dieser Kategorie. Natürlich ist die monatliche Grundgebühr höher, wenn Sie sich für die Kombination Vertrag + Handy entscheiden. Insgesamt betrachtet bezahlen Sie jedoch im Durchschnitt nicht mehr als wenn Sie das Smartphone woanders bestellen und mit Ratenkauf bezahlen würden.
Diese Option empfiehlt sich, wenn Ihr jetziges Handy schon sehr alt oder kaputt ist, so dass Sie unbedingt ein neues brauchen.
Wie nehmen Sie zu Blau Kontakt auf?
Blau bietet Ihnen eine ganze Reihe von Kontaktmöglichkeiten:
Live Chat
verfügbar Mo – Fr. von 8 – 20 Uhr, Sa von 10 – 16 Uhr
Blau Callback
Sie können online einen Termin angeben, zu dem Sie einen Rückruf vom Blau Kundendienst wünschen.
Kunden-Hotline
Mo – Fr. von 8 – 20 Uhr, Sa von 10 – 16 Uhr. Es gibt je eine Nummer für Kunden mit Postpaid und Prepaid Tarifen. Es handelt sich um Handynummern. Der Anruf ist für Blau Kunden kostenlos.
Darüber hinaus können Sie auch per E-Mail oder Post Kontakt aufnehmen. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage von Blau.
Blau.de Rufnummernmitnahme
Der Vorgang wird Portierung genannt. Sie haben das Recht, Ihre alte Rufnummer zu einem neuen Anbieter mitzunehmen. Wenn Sie Ihre alte Telefonnummer zu Blau mitnehmen, erhalten Sie einen Wechselbonus von 25 Euro. Der wird Ihnen jedoch nicht ausgezahlt, sondern als Rabatt von der Grundgebühr abgezogen. Das erfolgt in 10 Raten. á 2,50 Euro. Wechseln Sie vor Ablauf von 10 Monaten, verfällt ein Teil des Bonus.
Der Wechselbonus wird nur an Kunden gezahlt, die einen Vertrag mit Laufzeit (24 Monate oder Flex) abgeschlossen haben.
Wollen Sie umgekehrt Ihre Blau-Telefonnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen, verlangt Blau von Ihnen 24,95 Euro für die Freigabe. Postpaid Kunden bezahlen die Gebühr mit der letzten Rechnung. Prepaid Kunden müssen für genügend Guthaben sorgen.
Die Portierung erfolgt nicht automatisch. Sie muss beantragt werden. Das ist frühestens 4 Monate und spätestens 3 Monate nach Vertragsende möglich. Versäumen Sie die Frist, wird die Telefonnummer einem anderen Teilnehmer zugeordnet.
Mein Blau
Das ist der Name Ihres persönlichen Service-Bereichs. Zu „Mein Blau“ haben Sie Zugang über die Homepage von Ihrem PC aus. Für unterwegs können Sie sich die Blau-App auf Ihrem Smartphone installieren. Sie hat denselben Funktionsumfang. Bei der Registrierung müssen Sie Ihre Mobilfunknummer und einen Benutzernamen/Passwort eingeben. Der Google Passwort Manager speichert Ihre Angaben. Beim nächsten Mal werden Sie automatisch eingeloggt. Wenn Sie Ihr Google Konto mit allen von Ihnen benutzten Geräten synchronisieren, füllen Sie alles bequem am PC aus und können es auch auf dem Smartphone benutzen.
Im Bereich „Mein Blau“ speichern Sie Ihre persönlichen Daten. Das müssen Sie nur einmal tun. Dazu gehören beispielsweise Ihre Kontaktdaten und nötigenfalls Ihre Bankverbindung.
In „Mein Blau“ können Sie Ihren Vertrag verwalten. Sie sehen, wie viel Datenvolumen Sie bereits verbraucht haben und welchen Tarif Sie gebucht haben. Bei Prepaid Tarifen sehen Sie wann die Laufzeit endet. Sie können Guthaben aufladen, Optionen dazu buchen und abbestellen oder den Tarif wechseln.
Blau.de Treuevorteil
Blau ist einer der wenigen Anbieter, der nicht nur Neukunden durch Aktionen und Rabatte gewinnen will, sondern der auch Bestandskunden Vergünstigungen bietet.
Wenn Sie beispielsweise Blau an Freunde empfehlen, erhalten Sie bis zu 90 Euro Bonus (als Guthaben oder Gutschrift auf die Rechnung). Dazu wählen Sie den Tarif aus, den Sie empfehlen möchten und kontaktieren den Kundendienst. Blau sendet Ihnen eine E-Mail mit einem Empfehlungs-Link. Die leiten Sie an Ihren Freund weiter. Sie erhalten den Bonus, wenn er einen Vertrag abschließt.
Sie können eine Zweitkarte für Ihren Partner bestellen. Da Sie dadurch nur einen Vertrag benutzen, sparen Sie die zweite Grundgebühr.
Blau.de Guthaben aufladen
Bei Prepaid Tarifen können Sie Guthaben per Guthabenkarte aufladen, die es im Handel gibt. Zum Aufladen befolgen Sie die Anweisung auf dem Aufladebon.
Guthaben kann auch per SMS aufgeladen werden. Dafür senden Sie eine SMS mit dem Inhalt Bank (oder ohne Inhalt) an die 56656. Sie erhalten eine SMS mit der Bankverbindung. Vergessen Sie beim Ausfüllen der Überweisung nicht, Ihre Kundennummer anzugeben, damit die Zahlung zugeordnet werden kann.
Bezahlen mit Lastschrift ist ebenfalls möglich. Dazu müssen Sie in „Mein Blau“ Ihre Bankdaten hinterlegen und ein SEPA Mandat erteilen.
Kunden der Postbank, Sparkasse sowie Volks- und Raiffeisenbanken können auch an den Bankomaten Guthaben aufladen.
Bei der Postbank können Sie direkt am Schalter bezahlen. Sie müssen lediglich Ihre Mobilfunknummer nennen und den Betrag, den Sie aufladen möchten.
Die Höhe Ihres Guthabens fragen Sie entweder bei „Mein Blau“ ab oder Sie geben den USSD Code *101#, gefolgt von der grünen Hörertaste, mit der Tastatur Ihres Handys an. Das Guthaben wird im Display angezeigt. Sie können auch die Servicenummer 1155 kostenlos anrufen und sich das Guthaben ansagen lassen.
Zusammenfassung
Blau ist eine Marke der Telefónica Deutschland. Alle Tarife benutzen das Netz von O². Die Tarife sind übersichtlich aufgebaut. Positiv fällt auf, dass es keine versteckten Kosten gibt. Darüber hinaus ist Blau einer der wenigen Anbieter, die auch Vorteile für Bestandskunden anbieten.
Die Tarife überzeugen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das einzige Manko: die Tarife enthalten zwar LTE, sind aber mit 21,6 Mbit/s Maximalgeshwindigkeit unzeitgemäß langsam.