Und dann kam das iPhone. Dieser Satz charakterisiert den Effekt, den die Präsentation des ersten Apple iPhones im Januar 2007 in den USA hatte. Das iPhone setzte ganz neue Maßstäbe, an denen sich die anderen Hersteller von Smartphones bis heute messen lassen müssen. Bis heute brachte Apple in seiner iPhone Serie 24 Modelle auf den Markt.
Die neuesten, das iPhone 11 und das iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max, sind seit September im Handel. Bis November 2018 wurden weltweit insgesamt mehr als 2,2 Milliarden iPhones verkauft! Als das iPhone seine Premiere erlebte, sah die Welt der Handys noch ganz anders aus als heute. Rückblickend erscheint es kaum glaublich, dass seitdem nur etwas mehr als 12 Jahre vergangen sind.
Inhaltsverzeichnis
Handys im Jahr 2007
Dazu müssen Sie sich für einen Moment in die Welt der Handys aus dem Jahr 2007 hinein versetzen, dem Jahr als das Apple iPhone kam. Damals wurde der Handymarkt von Nokia, Sony-Ericson und Motorola dominiert. Allein Nokia brachte 2007 4 neue Modelle heraus. Fast alle Handys besaßen eine umfangreiche Tastatur. Das Display war in der Regel kaum mehr als 2 Zoll groß. Um es so groß wie möglich zu machen, wurden viele Geräte als Klapphandys oder Slider gebaut. User waren schon froh, wenn das Display Farben wiedergeben konnte. Spitzenmodelle verfügten über einen integrierten MP3 Player und Navigationssoftware für die DACH-Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Eines der besten Handys jener Zeit war das Motorazr V3xx von Motorola. Es war ein Klapphandy und verfügte über eine integrierte Kamera mit 1,3 MP Auflösung. Das Motorazr war eines der ersten Handys, das im HSDPA-Standard, dem seinerzeit schnellsten Mobilfunkstandard, surfen konnte. Damit ließ sich eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 3,6 Mbit/s erreichen.
Was machte das iPhone so erfolgreich?
Der Erfolg des iPhones beruht vor allem auf seinem Konzept. Es war das erste Handy, dessen Bedienung fast ausschließlich durch das berührungsempfindliche Display, den Touchscreen, erfolgte. Statt einer umfangreichen Tastatur verfügte das erste iPhone nur über den Home-Button auf der Vorderseite sowie den Lautstärkereglern und den Ein/Aus Schalter an den Seiten. Die Steuerung erfolgt über Apps.
Dieses Konzept ist heute selbstverständlich, war aber damals revolutionär. Es ist sehr benutzerfreundlich. Die Bedienung des iPhones erfolgt intuitiv. Ein Benutzerhandbuch ist überflüssig. Anstatt mühselig mit dem winzigen Tasten zu fummeln, tippte man einfach auf die App auf dem Display. Der Wegfall der Tastatur erlaubte zudem ein größeres Display. Bereits beim ersten iPhone hatte es eine Diagonale von 3,5 Zoll.
Der große Touchscreen sieht zudem sehr geschmackvoll aus. Geschicktes Marketing war und ist ebenfalls eine Grundlage des Verkaufserfolgs. Jeder wollte unbedingt so ein iPhone haben, obwohl es damals Handys mit besserer technischer Ausstattung gab. Überall auf der Welt standen die Menschen bei der Markteinführung vor den Apple Stores Schlange, um eines der begehrten Smartphones zu kaufen. Ganz so spektakulär ist die Präsentation eines neuen iPhone Modells heute zwar nicht mehr, sie erregt aber immer noch großes Aufsehen.
Apple iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max
Die Geräte repräsentieren im Moment die Spitzenmodelle der iPhone Reihe. Beide Geräte setzen den Trend in Ihrer Kategorie. Mit einer Display-Diagonale von 5,8 Zoll ( 14,73 cm) beim iPhone 11 Pro und 6,5 Zoll (16,51 cm) beim iPhone 11 Pro Max gehören beide zur Kategorie der Phablets. Das sind Geräte mit einer Displaygröße zwischen der eines Smartphones (bis ca. 5 Zoll) und der eines Tablets (ab ca. 7 Zoll) liegt. Die Geräte verfügen über Steckplätze für 2 SIM Karten und können im LTE Netz surfen. Zur Ausstattung gehört eine Frontkamera mit HD Auflösung (für Selfies und Videochats) und eine leistungsfähige Kamera auf der Rückseite (maximal 12 MP) mit 3 Objektiven: Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv.
Dazu kommen eine ganze Reihe von Funktionen, die zur Erleichterung der Bedienung oder der Sicherheit dienen:
- optischer Zoom
- Fingerabdruck-Sensor
- Gesichtserkennung
- automatische Anpassung der Helligkeit des Displays an die Umgebung
- Displayauflösung in Full HD
- Bildstabilisator
und noch vieles andere mehr. Die Geräte werden in den Farben
- Space Grey
- Silver
- Gold
- Midnight Green
angeboten. Die Kapazität des internen Speichers beträgt wahlweise:
- 64 GB
- 256 GB
- 512 GB
Wie bei allen iPhones ist der Li-Ionen Akku fest verbaut. Apple gibt die maximale Laufzeit mit 10 Stunden im Mobilfunk-Modus und 9 Stunden mit WLAN an.
Das Apple iPhone 11
Das Gerät ist die etwas günstigere Variante der Modelle 11 Pro und 11 Pro Max. Seine Ausstattung ist nahezu identisch. Die Unterschiede liegen in der Hauptkamera auf der Rückseite, die nur über 2 Objektive verfügt. Der interne Speicher ist 64, 128 oder maximal 256 GB groß. Mit einer Diagonale von 6,1 Zoll fällt das Display in dieselbe Kategorie (Phablet) wie beim 11 Pro und 11 Pro Max.
Gegenüber dem 11 Pro und dem 11 Pro Max hat das iPhone 11 aber auch Vorzüge. Es ist in 6 verschiedenen Farben lieferbar. Bei durchgängiger Internetnutzung gibt Apple die Laufzeit mit 16 Stunden an.
Vor- und Nachteile der Apple iPhones
Das Design ist edel und geschmackvoll. Apple verwendet nur hochwertige Materialien wie Glas und Aluminium. Die Geräte stellen ein Statussymbol dar. Sie sind technisch leistungsfähig und gehören zu den besten Smartphones auf dem Markt. Im Apple App Store gibt es mittlerweile mehr als 1,5 Millionen Apps, weitaus mehr als im Google Play Store. Für fast jede Gelegenheit bietet Apple eine App an. Die neuen Geräte sind IP68 zertifiziert. Das bedeutet, sie können 30 Minuten lang in Wasser bis zu einer Tiefe von ca. 1 m fallen, ohne Schaden zu nehmen. Darüber hinaus sind sie staubdicht.
Als erster Nachteil fällt der hohe Preis der Geräte auf. Der lässt sich teilweise durch die enormen Kosten erklären, die Apple für Forschung und Entwicklung aufbringt. Auch das Marketing verschlingt große Summen. Zum anderen Teil sind die Kosten so hoch, weil auch die Nachfrage groß ist. Der Preis einer Ware auf dem Markt wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt.
Wenn Sie ein Apple iPhone X oder iPhone 11 mit Vertrag bestellen, können Sie die hohen Kosten zumindest abmildern.
Auf der technischen Seite klagen viele Verbraucher, dass Apple Geräte nicht mit denen von anderen Herstellern kompatibel sind. Außerdem ist der Akku fest verbaut und der Speicher kann nicht erweitert werden. Alle iPhones sind praktisch versiegelt und können nur mit Spezialwerkzeug geöffnet werden. Das macht Reparaturen schwierig und teuer.
Selbst die neuesten Apple iPhone Modelle können den neuen Mobilfunkstandard 5G nicht nutzen. Das wird Apple jedoch höchstwahrscheinlich bei den Nachfolgern ändern.
Das Ziel dieser Maßnahmen ist eindeutig. User sollen ausschließlich Apple Produkte benutzen und für Reparaturen eine Apple Fachwerkstatt aufsuchen.
Apple iPhone X mit Vertrag
Das iPhone X war in Deutschland erstmals im November 2017 erhältlich. Es löste das Vorgängermodell iPhone 7 ab. Seine Nachfolger waren die Modelle iPhone XR, XS und XS Max. In Design und Abmessungen unterscheidet sich das iPhone X kaum von den aktuellen Spitzenmodellen. Äußerlich fällt lediglich auf, dass die Hauptkamera auf der Rückseite nur über ein Objektiv verfügt. Als Apple die Nachfolger im September 2018 vorstellte, wurde der Verkauf des iPhone X eingestellt. Es ist jedoch nach wie vor in Verbindung mit einem Vertrag erhältlich.
Warum sollten Sie ein iPhone X mit Vertrag bestellen?
Ganz einfach. Weil es ein sehr gutes Smartphone mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis ist. Als es 2017 auf den Markt kam, lag sein Preis unter dem der heutigen Modelle. Seit deren Einführung sank der Durchschnittspreis noch weiter ab. Das liegt daran, weil der Smartphone Markt sehr schnelllebig ist und sich neue Modelle praktisch alle paar Monate ablösen. Sobald ein Nachfolger erhältlich ist, sinkt der Preis des Vorgängermodells.
Wenn Sie ein hochwertiges Smartphone wollen, es aber nicht unbedingt das allerneuste Modell sein muss, ist das iPhone X das richtige Gerät für Sie. Mit einem Vertrag können Sie es ohne Zuzahlung bekommen. Sie können sich den Anbieter aussuchen. Neben den 3 großen Netzbetreibern haben auch Firmen wie 1&1 oder mobilcom debitel das iPhone X im Sortiment. Wie viel das iPhone X kostet, hängt letztendlich vom Tarif ab, für den Sie sich entscheiden.
Eine Alternative zu einer Bestellung mit Vertrag stellt ein Kauf mittels Finanzierung dar. Der Verkaufsstopp betrifft nur Apple Stores. Im Handel ist das iPhone X als Neuware noch immer erhältlich. Oft ist der Preis sogar reduziert, weil die Lagerbestände abgebaut werden müssen. Viele Händler bieten das iPhone X mit Finanzierung an.
Das Apple iPhone 11 mit Vertrag
Das aktuelle Modell des iPhones können Sie mit oder ohne Zuzahlung bestellen. Zuzahlung bedeutet, dass Sie bei Vertragsabschluss eine einmalige Gebühr (zusätzlich zur monatlichen Grundgebühr) entrichten müssen. Dadurch verringert sich die monatliche Grundgebühr. Die Höhe der Zuzahlung schwankt von Anbieter zu Anbieter und von Tarif zu Tarif. Bei einigen Anbietern können Sie das iPhone 11 auch ohne Zuzahlung bekommen. Dafür ist die monatliche Grundgebühr jedoch höher. Selbst einige Mobilfunk-Discounter bieten das iPhone 11 an.
Für viele Verbraucher ist die Vielzahl der Anbieter und Tarife verwirrend. Bevor Sie sich an einen Handytarif binden, der nicht Ihren Bedürfnissen entspricht und zu teuer ist, sollten Sie sich am besten auf einer Vergleichsseite informieren.
Das bringt Ihnen mehrere Vorteile:
- Sie können die Angebote auf einen Blick miteinander vergleichen.
- Das Vergleichsportal bietet Ihnen detaillierte Produktbeschreibungen und eine umfangreiche Kaufberatung.
- Auf dem Vergleichsportal finden Sie Meinungen von Käufern und Links zu Testberichten.
- Je nach Anbieter und Tarif können Sie einen erheblichen Bonus erhalten.
Wie können Sie bei einem Apple iPhone sparen?
Die erste Option ist sehr einfach. Wählen Sie nicht das aktuelle Spitzenmodell aus, sondern warten Sie ab, bis Apple das nächste Modell präsentiert. Unmittelbar danach sinken die Preise für das bisherige Modell. Erfahrungsgemäß bringt Apple jedes Jahr neue Geräte heraus. Die Unterschiede zum Vorgängermodell sind meist nicht besonders groß, der Preis aber deutlich höher.
Wenn Sie etwas warten können und es nicht unbedingt das neueste Modell sein muss, können Sie ein Highend Smartphone mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
Achten Sie beim Kauf auf zeitlich befristete Aktionen. Die werden von vielen Anbietern oft in der Zeit vor und nach großen Feiertagen wie Weihnachten, Ostern und dem Jahreswechsel angeboten.
Nach Möglichkeit sollten Sie sich nicht durch einen Handyvertrag mit 24 Monaten Laufzeit binden. Wählen Sie lieber die monatlich kündbare Variante. Die kostet zwar ein paar Euro mehr Grundgebühr, dafür sind Sie jedoch flexibel. Sie können regelmäßig auf Vergleichsportalen nach günstigen Tarifen suchen und zuschlagen, wenn Sie ein ausgezeichnetes Angebot finden. Ein Top iPhone zum Schnäppchenpreis können für gewöhnlich nur Neukunden absahnen.
Bestellen Sie das iPhone X oder iPhone 11 nicht direkt bei Vodafone, der Telekom oder O² sondern besser auf einem Vergleichsportal. Dort erhalten Sie das Gerät mit einem beachtlichen Bonus. Der Grund dafür ist die Provision, den die Netzbetreiber für jeden abgeschlossenen Vertrag bezahlen. Schließen Sie den Vertrag direkt mit dem Anbieter, behält der einfach das Geld.
Schließen Sie den Vertrag jedoch über das Vergleichsportal ab, erhält der Betreiber die Provision. Er behält sie jedoch nicht, sondern gibt sie zum großen Teil an die Kunden weiter. Dadurch können Sie das neue iPhone mit einer reduzierten Grundgebühr nutzen. Über die Laufzeit von 24 Monaten sparen Sie dadurch nicht selten weitaus mehr als 100 Euro im Vergleich zu einem direkten Vertragsabschluss. Sie genießen jedoch dieselben Vorteile als ob Sie den Vertrag direkt beim Netzbetreiber unterzeichnet hätten. Diese Methode nennt man smartes Sparen.
Zusammenfassung
Als das erste iPhone 2007 auf den Markt kam, löste es einen Trend aus, der bis heute andauert. Am Design und den technischen Daten des iPhones orientieren sich alle anderen Hersteller. Apple hatte seinerzeit zwar nicht den Touchscreen oder das Smartphone erfunden, das iPhone war jedoch das erste Handy, dessen Bedienung fast ausschließlich mit Hilfe des Touchscreens und spezieller Programme, den Apps, erfolgte.
Bis heute gibt es 24 Modelle in der Reihe. Mit mehr als 2,2 Milliarden verkauften Geräten vom Produktionsstart bis November 2018 sind iPhones die erfolgreichste Handy-Serie. Zwar haben iPhones auch Nachteile, im Großen und Ganzen kommen sie jedoch bei den Kunden sehr gut an. Die Smartphones mit dem Apple Logo auf der Rückseite sind nicht nur Kult, sondern auch Statussymbol. Das trifft auch auf die beiden neuesten Modelle zu, das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max. Schon jetzt sind die Fans gespannt, was die neuen Modelle bringen werden.