5G Handys – Soll ich oder soll ich nicht?

Das deutsche Handynetz lahmt leider immer noch und 5G Handys werden noch nicht von allen Handyherstellern angeboten und das auch in 2020. Man könnten meinen der ein oder andere Politiker ist einmal drauf gekommen, hier schnelle Veränderung herbeizuführen und der Industrie ein wenig Anschub zu verleihen.

Leider geht das alles nicht so schnell, wie wir es gerne hätten und so gibt es in Deutschland noch etliche Punkte, wo man schlechten bis gar keinen Handyempfang hat. Nachdem nun die 5G Lizenzen vergeben worden sind, sind natürlich die großen Mobilfunkanbieter bestrebt, so schnell wie möglich 5G zum Laufen zu bekommen.

Die Telekom allen voran aber auch Vodafone schalten schon dicke Werbeanzeigen, auf Facebook, mit riesigen Versprechen, 5G schnell ins Laufen zu bekommen, in dem man die vorhanden Antennen ganz einfach aufrüstet und somit schnell 5G bereitstellen kann und auch 4G verbessert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nichtsdestotrotz sind alle großen Anbieter jetzt dabei, 5G anzugehen und auszubauen. Sollte man sich also die Fragen stellen, 5G Handy kaufen oder nicht? Wir sagen ja, man sollte sich so langsam ein 5G Handy zulegen, da es nicht mehr lange dauern wird, bis 5G in DE wirklich für viele verfügbar ist.

Viele Handys die 5G schon anbieten sind aber noch teuer und meist nicht unter 1000 Euro zu bekommen. Das ändert sich jetzt aber weil Huawei, Motorola und Xiaomi 5G Smartphones unter 400 Euro auf den Markt gebracht haben. Auch von Apple wird erwartet das, dass nächste iPhone 5G kann. Man sieht, auf dem 5G Mobilfunkmarkt tut sich etwas. Will man mit anderen Ländern mithalten wird es auch höchste Eisenbahn 5G im Auge zu behalten und für viele Menschen in Deutschland bereitzustellen.

Im Vergleich zu 4G ist 5G quasi ein Quantensprung an Geschwindigkeit. Praktisch keine Ladezeiten mehr alles in Echtzeit übertragen. Auch für die Industrie dürfte 5G die Schlüsseltechnologie sein, die der freien Marktwirtschaft einen Boost verleiht.

Theoretisch lassen sich Geschwindigkeiten von bis zu 100 Gigabit/s erzielen, das ist im Vergleich zu 4G 100 mal schneller. Das bedeutet es steht nichts im Wege z. B. Netflix ruckelfrei in höchster Auflösung draußen in freier Natur zu erleben. Aber auch der Weg für autonomes Fahren wird so frei gemacht und viele andere Möglichkeiten, die unsere Industrie wirklich ein ganzes Stück voranbringen kann.

Doch welche Handys können denn nun schon 5G?

Die neuen Smartphones von Huawei, Motorola und Xiaomi, die schon 5G fähig sind und kein halbes Vermögen kosten sind das

  • Motorola G 5G Plus,
  • das Xiaomi MI 10 Lite und
  • das Huawei P40 Lite 5G.

Alle 3 Geräte liegen aktuell unter 400 Euro und sind von Ihren Leistungsdaten her wirklich brauchbar.

About Handyman